2023  |  RCT/CCT  |  EBP-ID: 22598

Ergotherapie zur Förderung der Einhaltung von Empfehlungen zur Medikamenteneinnahme: eine randomisierte kontrollierte Studie

Garrison TA, Schwartz JK, Moore ES. Effect of Occupational Therapy in Promoting Medication Adherence in Primary Care: A Randomized Controlled Trial. American Journal of Occupational Therapy 2023; 77(3): 7703205040. doi.org/10.5014/ajot.2023.050109.

Ziele der Arbeit

Untersuchung der Wirksamkeit der ergotherapeutischen Integrative Medication Self-Management Intervention (IMedS) für Erwachsene mit Hypertonie (Bluthochdruck), Diabetes mellitus Typ 2 oder beiden Erkrankungen, die im Rahmen der Primärversorgung in einer Ambulanz behandelt werden.

IMedS wurde von Ergotherapeut:innen entwickelt, um die Adhärenz bzgl. der Empfehlungen zur korrekten Einnahme von Medikamenten zu fördern. Die Schwerpunkte von IMedS liegen auf einer effektiven Nutzung therapeutischer Kommunikation (z. B. motivierende Gesprächsführung (Motivational Interviewing (MI) und Therapeutic Use of Self) einerseits und auf Gesundheitskompetenz (Health Literacy) andererseits). Eine randomisierte kontrollierte Machbarkeitsstudie hat gezeigt, dass IMedS die Adhärenz bzgl. der Empfehlungen zur Medikamenteneinnahme beeinflusst (Schwartz & Smith 2016), und eine qualitative Analyse hat ergeben, dass IMedS neue Gewohnheiten und Routinen in Bezug auf die Medikamenteneinnahme fördert (Schwartz et al. 2017).

Forschungsfrage/Endpunkte/Hypothesen

Primärer Endpunkt

Medikamenten-Adhärenz, d. h. Befolgen der Empfehlungen zur Einnahme der Medikamente (erfasst mittels der 7-Item-Version der Adherence to Refills and Medication Scale (ARMS-7), eines Fragebogens zur Selbstauskunft, und Pill Count (Zählen der Tabletten, die zu einem bestimmten Zeitpunkt noch übrig sind, im Vergleich zu der Menge, die übrig sein sollten, wenn der Plan befolgt worden wäre).

Sekundäre Endpunkte

  • Einstellung des Blutdrucks (Blutdruckmessungen, umgerechnet in den durchschnittlichen arteriellen Druck (Mean Arterial Pressure; MAP)
  • Einstellung des Blutzuckerspiegels (Hämoglobin A1c (HbA1c)-Werte, entnommen aus der Krankenakte)
Die komplette Studienzusammenfassung mit den Ergebnissen der Studie ist nur für DVE-Mitglieder sichtbar. Loggen Sie sich HIER ein, um Zugriff auf alle Inhalte zu erhalten.

Hinweis zu den Fachbegriffen

Erklärungen der EBP-Fachbegriffe finden Sie im Glossar.

Keywords

Keyword 1: Innere Medizin

Keyword 2: mehrere Diagnosen

Keyword 3: Integrative Medication Self-Management Intervention (IMedS)

Weitere: Adhärenz, Adherence to Refills and Medication Scale (ARMS-7), Aktivitäten (ICF), Aktivitäten und Teilhabe (ICF), ambulant, ambulante Ergotherapie, ambulante Therapie, Ambulanz, Blutdruck, Blutzucker, Diabetes mellitus, Diabetes mellitus Typ 2, Einzeltherapie, ergotherapeutische Interventionen, Ergotherapie, Erwachsene, Gesundheitskompetenz, Gewohnheiten, Hämoglobin A1c (HbA1c), Hypertonie/Bluthochdruck, Innere Medizin, Integrative Medication Self-Management Intervention (IMedS), interdisziplinär, Interventionen zur Verbesserung der Gesundheitskompetenz, Kontextfaktoren, Körperfunktionen und -strukturen (ICF), Lebensstil, Lebensstiländerung, lebensstilbezogen, lebensstilbezogene Intervention, Medikamenteneinnahme, Medikamentenmanagement, Motivierende Gesprächsführung / Motivational Interviewing (MI), multidisziplinär, Performance Assessment of Self-Care Skills (PASS), personbezogene Faktoren (ICF), Primärversorgung, randomisierte kontrollierte Studie, Rollen, Routinen, Selbstmanagement, Standardversorgung, Strategien, Therapeutic Use of Self, Umweltfaktoren

Filter

Diagnose(n)/Symptomatik

Innere Erkrankungen, Erkrankungen von Stoffwechsel- und/oder Immunsystem
  • Kardiovaskuläre und Atemwegserkrankungen
  • Endokrine, Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten, Krankheiten der Verdauungsorgane

Altersgruppe(n)

  • Erwachsene

Zielgruppe(n)

  • Patient:innen/Klient:innen

Interventionen

Beratung, Edukation, Schulung
  • Beratung, Schulung, Coaching, (Psycho-)Edukation
  • Energie-/Fatigue-, Selbst-, Stress-, Zeitmanagement u.ä.
  • Verhaltenstherapeutische/-bezogene Interventionen
Spezifische Aktivitäten (Training von Betätigungsfertigkeiten, Restitution)
  • Training instrumenteller ADL (z.B. Haushalts-, Schreibtraining, AOT)

Berufsgruppe(n)

  • Ergotherapie beteiligt
DVE-Studienzusammenfassung erstellt von: © Sabine George und © Christina Müllermeister, 2023