2011  |  SR/MA  |  EBP-ID: 21933

Alzheimer-Krankheit und verwandte Demenzen: Effektivität von Interventionen zur Sturzprävention. Ein systematischer Review

Jensen LE, Padilla R. Effectiveness of interventions to prevent falls in people with Alzheimer's disease and related dementias. American Journal of Occupational Therapy 2011; 65(5): 532-40.

Ziele der Arbeit

Untersuchung der Evidenz zur Wirksamkeit von Sturzpräventionsmaßnahmen für Menschen mit Demenz (MmD).

Die komplette Studienzusammenfassung mit den Ergebnissen der Studie ist nur für DVE-Mitglieder sichtbar. Loggen Sie sich HIER ein, um Zugriff auf alle Inhalte zu erhalten.

Hinweis zu den Fachbegriffen

Erklärungen der EBP-Fachbegriffe finden Sie im Glossar.

Keywords

Keyword 1: Demenz

Keyword 2: Demenz bei Alzheimer-Krankheit

Keyword 3: Sturzprävention

Weitere: Aktivitäten (ICF), Aktivitäten und Teilhabe (ICF), ältere/alte/(hoch-)betagte Erwachsene, Altersheim / Pflegeheim / Pflegeeinrichtung, Balance/Gleichgewicht, Balance-/Gleichgewichtstraining, betätigungsbasierte Intervention, Bewegungsausmaß, Demenz, Demenz bei Alzheimer-Krankheit, Edukation/Schulung, Einzeltherapie, ergotherapeutische Interventionen, Ergotherapie, Gruppentherapie, interdisziplinär, Körperfunktionen und -strukturen (ICF), körperliche Aktivität und körperliches Training, körperliches Training, Kosten, Kosteneffektivität, Krafttraining, Mehrkomponenten-Intervention, multidisziplinär, Risikoassessment, Sturzprävention, Sturzrate, Sturz/Stürzen/Sturzneigung/Sturzgefahr, Supervision, systematischer Review

Filter

Diagnose(n)/Symptomatik

Muskuloskelettale Erkrankungen und Traumata
  • Traumata (z.B. Frakturen), Amputationen
Neurologische Erkrankungen
  • Demenz, MCI (Mild Cognitive Impairment), Amnesie
Psychische/psychosomatische Erkrankungen, Verhaltensstörungen
  • Verhaltensauffälligkeiten, Persönlichkeits- und Verhaltensstörungen, Sucht (z.B. Essstörungen, ADHS)
Sonstige
  • Multimorbidität, Palliativversorgung, Schmerzen, HIV/AIDS

Altersgruppe(n)

  • Erwachsene
  • ältere/alte/(hoch-)betagte Menschen

Zielgruppe(n)

  • Patient:innen/Klient:innen
  • Sonstige, z.B. Pflegekräfte, Lehrer:innen, Arbeitgeber:innen, Kommunen

Interventionen

Umweltanpassung, Kompensation, Adaptation
  • Umweltanpassung (z.B. von Wohnraum, Schule, Arbeitsplatz, Universal Design)
Beratung, Edukation, Schulung
  • Beratung, Schulung, Coaching, (Psycho-)Edukation
Spezifische Aktivitäten (Training von Betätigungsfertigkeiten, Restitution)
  • Training persönlicher ADL (z.B. Anziehtraining, Lagerung und Transfer, LiN)
  • (Senso-)Motorisches Training und Therapie, Motorische Rehabilitation
  • Sonstige (z.B. Aktivitätsgruppen, Virtuelle Realität, digitale Angebote)
Sonstige Interventionen
  • Prävention/Gesundheitsförderung, Risiko-Assessment und -kontrolle
  • Psychosoziale Therapien
  • Andere Therapien (z.B. Aroma-, Licht-, Musiktherapie, Therapie mit Tieren, NLP, profilax)

Berufsgruppe(n)

  • Ergotherapie beteiligt
DVE-Studienzusammenfassung erstellt von: © Sabine George und © Claudia Meiling, 2016