Ökonomische Analyse zum Tailored Activity Program: ein nichtmedikamentöser Ansatz zur Verbesserung der Lebensqualität für Menschen mit Demenz und ihre betreuenden / pflegenden Angehörigen
    Pizzi LT, Prioli KM, Jutkowitz E et al. Economic Analysis of the Tailored Activity Program: A Nonpharmacological Approach to Improve Quality of Life in People Living With Dementia and their Caregivers. Journal of Applied Gerontology: the official journal of the Southern Gerontological Society  2023; 42(7): 1433-1444. doi.org/10.1177/07334648231158091.
    
    
        
        
            Ziele der Arbeit
            Untersuchung der Kosten des Tailored Activity Program (TAP) für Menschen mit Demenz und ihre betreuenden / pflegenden Angehörigen im Vergleich zu einer Aufmerksamkeits-Kontrollgruppe, die Schulung / Edukation in Bezug auf die Erkrankung und Empfehlungen für die Sicherheit im häuslichen Umfeld erhielt. 
Forschungsfrage/Endpunkte/Hypothesen
Untersucht wurden die Kosten des TAP und die Frage, ob die Dyaden (Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen), die das Tailored Activity Program erhalten hatten, nach 6 Monaten weniger Kosten für Gesundheitsversorgung, Sozialleistungen und Pflege in Anspruch genommen hatten. 
        
        
            Die komplette Studienzusammenfassung mit den Ergebnissen der Studie ist nur für DVE-Mitglieder sichtbar. Loggen Sie sich 
HIER ein, um Zugriff auf alle Inhalte zu erhalten.
        
 
    
    Hinweis zu den Fachbegriffen
    Erklärungen der EBP-Fachbegriffe finden Sie im Glossar.
 
    
        Keywords
        
            Keyword 1: Demenz
        
        
            Keyword 2: Kosten
        
        
            Keyword 3: Tailored Activity Program (TAP)
        
        
            Weitere: 
            
                aggressives Verhalten, 
            
                agitiertes Verhalten, 
            
                ältere/alte/(hoch-)betagte Erwachsene, 
            
                Angehörige, 
            
                Angehörigenanleitung, 
            
                Angehörigenarbeit, 
            
                Angehörigenberatung, 
            
                Angehörigenberatung und -training, 
            
                Angehörigentraining, 
            
                Aufmerksamkeits-Kontrollgruppe, 
            
                Demenz, 
            
                Edukation/Schulung, 
            
                ergotherapeutische Interventionen, 
            
                Ergotherapie, 
            
                Ergotherapie zuhause, 
            
                Erwachsene, 
            
                Gesundheitskosten, 
            
                Hausbesuch, 
            
                individualisiert, 
            
                individuell zugeschnittene Intervention, 
            
                Kosten, 
            
                Kosteneffektivität, 
            
                pflegende Angehörige, 
            
                randomisierte kontrollierte Studie, 
            
                Resource Utilization in Dementia (RUD-Lite) Questionnaire, 
            
                Stressbewältigung, 
            
                Stressmanagement, 
            
                Stressreduktion, 
            
                Stress- und Angstreduktion, 
            
                Tailored Activity Program (TAP), 
            
                Versorgungskosten
            
            
        
    
    Filter
    
        
            Diagnose(n)/Symptomatik
            
                Neurologische Erkrankungen
                
                    
                        - Demenz, MCI (Mild Cognitive Impairment), Amnesie
 
                    
                
            
                Sonstige
                
                    
                        - Andere (drohende) Beeinträchtigungen von Gesundheit, Teilhabe und/oder Lebensqualität
 
                    
                
            
         
    
    
        
            Altersgruppe(n)
            
                
                    - Erwachsene
 
                
                    - ältere/alte/(hoch-)betagte Menschen
 
                
            
         
    
    
        
            Zielgruppe(n)
            
                
                    - Sonstige, z.B. Pflegekräfte, Lehrer:innen, Arbeitgeber:innen, Kommunen
 
                
            
         
    
    
        
            Interventionen
            
                Umweltanpassung, Kompensation, Adaptation
                
                    
                        - Umweltanpassung (z.B. von Wohnraum, Schule, Arbeitsplatz, Universal Design)
 
                    
                
            
                Beratung, Edukation, Schulung
                
                    
                        - Beratung, Schulung, Coaching, (Psycho-)Edukation
 
                    
                        - Verhaltenstherapeutische/-bezogene Interventionen
 
                    
                
            
                Spezifische Aktivitäten (Training von Betätigungsfertigkeiten, Restitution)
                
                    
                        - Training persönlicher ADL (z.B. Anziehtraining, Lagerung und Transfer, LiN)
 
                    
                        - Training instrumenteller ADL (z.B. Haushalts-, Schreibtraining, AOT)
 
                    
                        - Training im Bereich Spiel, Freizeit, Erholung (z.B. Entspannung, Feldenkrais)
 
                    
                
            
                Sonstige Interventionen
                
            
         
    
    
        
    
 
    
DVE-Studienzusammenfassung erstellt von: 
© Sabine George
 und 
© Christina Müllenmeister, 2024