Untersuchung der Auswirkungen einer geringfügig modifizierten Intervention nach der niederländischen Leitlinie für Ergotherapie bei Menschen mit leichten bis mäßigen kognitiven Beeinträchtigungen für Menschen mit Demenz und deren Betreuende Angehörige (im Vergleich zu einer aktiven Kontrollintervention in Form einer einstündigen Ergotherapie-Beratung mit Aushändigen einer Broschüre).
Alltägliche Funktionsfähigkeit der Menschen mit Demenz
a) Lebensqualität, Stimmung und Zufriedenheit mit der Intervention von Patienten und Angehörigen, subjektives Kompetenzerleben der Angehörigen sowie Zeit, die die Angehörigen mit der Pflege/Betreuung verbringen und
b) die Kosten der Interventionen im Vergleich.
Erklärungen der EBP-Fachbegriffe finden Sie im Glossar.
Weitere: betätigungsorientiert, Hausbesuch, klientenzentriert