2011  |  Sonstige  |  EBP-ID: 21299

Kognitive Verhaltenstherapie und Acceptance and Commitment Therapy in der Ergotherapie bei Menschen mit chronischen Schmerzen

Rothenberger E, Weber-Bruderer M, Aegler B. Cognitive Behavioural Therapy und Acceptance and Commitment Therapy in der Ergotherapie bei Klienten mit chronischen Schmerzen. ergoscience 2011; 6(3): 90-7.

Abstract

Einleitung

Da immer mehr Menschen an chronischen Schmerzen leiden, muss auch die Ergotherapie wirkungsvolle Behandlungsmethoden für diese Klientel haben. Die aus der Psychologie stammende Cognitive Behavioural Therapy (CBT) sowie die Acceptance and Commitment Therapy (ACT) repräsentieren solche Therapieformen. Der Artikel hat zum Ziel, diese Therapieformen hinsichtlich der Behandlung von Klienten mit chronischen Schmerzen zu vergleichen und deren Umsetzung respektive Potenzial in der Ergotherapie aufzuzeigen.

Methode

Die diesem Artikel zugrunde liegende Literaturrecherche wurde mit den Datenbanken CINAHL, AMED, COCHRANE, MEDLINE, OTDBASE und PSYCHINFO und den Schlüsselwörtern nonmalignant, chronic pain, cognitive behavioural therapy, acceptance and commitment therapy, occupational performance und occupational process durchgeführt.

Ergebnisse

Die relevanten Publikationen wurden thematisch zusammengefasst und die Komponenten der CBT und ACT bezüglich diverser Aspekte beleuchtet. Diskussion: Aus der Literaturrecherche und aus Sekundärliteratur wie Artikeln geht hervor, dass CBTKomponenten in der Ergotherapie wirkungsvoll umgesetzt werden. Im Gegensatz dazu konnten Publikationen zur Umsetzung von ACT-Komponenten in der Ergotherapie nicht identifiziert werden, obschon mehrere Studien zeigen, dass die ACT bei der Behandlung von Menschen mit chronischen Schmerzen eine wirkungsvolle Therapieform darstellt. Es wird aufgezeigt, welche CBT-Inhalte in der Ergotherapie implementiert sind und welche ACT-Komponenten in der Ergotherapie bei der Behandlung von Klienten mit chronischen Schmerzen eingesetzt werden können.

Schlussfolgerungen

Die ACT-Komponenten Akzeptanz und Bereitwilligkeit, Achtsamkeit, Wertschätzen und Engagiertes Handeln können in der Ergotherapie wirkungsvolle Therapiebestandteile bei der Behandlung von Klienten mit chronischen Schmerzen darstellen. Weitergehende Forschung kann helfen, die ACT in der Ergotherapie besser bekannt zu machen.

Die komplette Studienzusammenfassung mit den Ergebnissen der Studie ist nur für DVE-Mitglieder sichtbar. Loggen Sie sich HIER ein, um Zugriff auf alle Inhalte zu erhalten.

Hinweis zu den Fachbegriffen

Erklärungen der EBP-Fachbegriffe finden Sie im Glossar.

Filter

Diagnose(n)/Symptomatik

Sonstige
  • Multimorbidität, Palliativversorgung, Schmerzen, HIV/AIDS
  • Andere (drohende) Beeinträchtigungen von Gesundheit, Teilhabe und/oder Lebensqualität

Altersgruppe(n)

  • Erwachsene

Zielgruppe(n)

  • Patient:innen/Klient:innen

Interventionen

Beratung, Edukation, Schulung
  • Energie-/Fatigue-, Selbst-, Stress-, Zeitmanagement u.ä.
  • Verhaltenstherapeutische/-bezogene Interventionen
Sonstige Interventionen
  • Psychosoziale Therapien
  • Andere Therapien (z.B. Aroma-, Licht-, Musiktherapie, Therapie mit Tieren, NLP, profilax)

Berufsgruppe(n)

  • Ergotherapie beteiligt
DVE-Studienzusammenfassung erstellt von: © Sabine George und © Helga Ney-Wildenhahn, 2020