1999  |  RCT/CCT  |  EBP-ID: 19624

Chronische Kreuzschmerzen: was bringt kognitives Training der Coping-Fertigkeiten zusätzlich zu operanter Verhaltenstherapie? Ergebnisse einer randomisierten klinischen Studie

Kole-Snijders A, Vlaeyen J, Goossens M. Chronic low-back pain: what does cognitive coping skills training add to operant behavioral treatment? Results of a randomized clinical trial. Journal of Consulting and Clinical Psychology 1999; 67(6): 931-44.

Ziele der Arbeit

Untersuchung des zusätzlichen Effekts eines interdisziplinären kognitiven Coping-Skills-Trainings, das einer wirksamen Verhaltenstherapie (Operant Behavioral Treatment; OBT) für Menschen mit chronischen Kreuzschmerzen hinzugefügt wird, im Vergleich zu einer vergleichbaren Standardbehandlung und keiner Behandlung (Wartekontrollgruppe).

Die komplette Studienzusammenfassung mit den Ergebnissen der Studie ist nur für DVE-Mitglieder sichtbar. Loggen Sie sich HIER ein, um Zugriff auf alle Inhalte zu erhalten.

Hinweis zu den Fachbegriffen

Erklärungen der EBP-Fachbegriffe finden Sie im Glossar.

Keywords

Keyword 1: Schmerzen

Keyword 2: Kreuzschmerzen, chronisch

Keyword 3: Coping-Fertigkeiten

Weitere: Aktivitäten (ICF), Aktivitäten und Teilhabe (ICF), Aktivitätstoleranz, Angehörigenarbeit, Angehörigenberatung, Angehörigenberatung und -training, Angehörigentraining, Angst, Angst und Depression, Beck Depression Inventory (BDI) / Beck Depressions Inventar, Behavioral Approach Test, Checklist for Interpersonal Pain Behavior Scale (CHIP), Chronifizierung von Kreuzschmerzen, Chronifizierung von Rückenschmerzen, Chronifizierung von Schmerzen, chronische Rückenschmerzen, chronische Schmerzen, Coping, Coping-Fertigkeiten, Coping-Strategien entwickeln/einsetzen, Coping Strategies Questionnaire, Depression, depressive Episode/Depression, depressive Symptomatik, Edukation/Schulung, Einzeltherapie, ergotherapeutische Interventionen, Ergotherapie, Erwachsene, Fear Survey Schedule, Gruppentherapie, interdisziplinär, junge Erwachsene, kognitive Verhaltenstherapie, Kontextfaktoren, Körperfunktionen und -strukturen (ICF), Kreuzschmerz, Kreuzschmerzen, chronisch, Lebensqualität, Maastricht Utility Measurement Questionnaire, Minnesota Multiphasic Personality Inventory, multidisziplinär, muskuloskelettale chronische Schmerzen, muskuloskelettale Erkrankung, muskuloskelettale Rehabilitation, Orthopädie, Orthopädie/Traumatologie, Pain Cognition List, personbezogene Faktoren (ICF), randomisierte kontrollierte Studie, Rückenschmerzen, Schmerzbewusstheit, Schmerzen, Schmerzmanagement, Schmerzreduktion, Schmerztherapie, Schmerzverhalten, Standardversorgung, Verhaltenstherapie, Verständnis von Schmerzen, Visuelle Analogskala (VAS), Wartelisten-Kontrollgruppe

Filter

Diagnose(n)/Symptomatik

Muskuloskelettale Erkrankungen und Traumata
  • Andere muskuloskelettale Erkrankungen
Sonstige
  • Multimorbidität, Palliativversorgung, Schmerzen, HIV/AIDS

Altersgruppe(n)

  • Erwachsene

Zielgruppe(n)

  • Patient:innen/Klient:innen

Interventionen

Beratung, Edukation, Schulung
  • Beratung, Schulung, Coaching, (Psycho-)Edukation
  • Energie-/Fatigue-, Selbst-, Stress-, Zeitmanagement u.ä.
  • Verhaltenstherapeutische/-bezogene Interventionen
Spezifische Aktivitäten (Training von Betätigungsfertigkeiten, Restitution)
  • (Senso-)Motorisches Training und Therapie, Motorische Rehabilitation
Sonstige Interventionen
  • Prävention/Gesundheitsförderung, Risiko-Assessment und -kontrolle
  • Psychosoziale Therapien
  • Leistungserbringung (z.B. ambulant vs. stationär, mono- oder multidisziplinär, Case Management, Klientenzentrierung, Betätigungsorientierung, Teletherapie/Telehealth)
  • Andere Therapien (z.B. Aroma-, Licht-, Musiktherapie, Therapie mit Tieren, NLP, profilax)

Berufsgruppe(n)

  • Ergotherapie beteiligt