2016  |  SR/MA  |  EBP-ID: 22303

Ein systematisches Review für den Einsatz von Achtsamkeitstraining zur Reduktion von beruflich bedingtem Burnout

Luken M, Sammons A. Systematic Review of Mindfulness Practice for Reducing Job Burnout. American Journal of Occupational Therapy 2016; 70(2): 7002250020p7002250021-7002250020p7002250010.

Abstract

Die folgende nutzerfreundliche Studienzusammenfassung von Chantal Herrmann ist unter dem Titel „Ein systematisches Review für den Einsatz von Achtsamkeitstraining zur Reduktion von beruflich bedingtem Burnout“ in der Zeitschrift ergoscience (ergoscience 2018; 13(1): 36–8) veröffentlicht und wurde dem DVE freundlicherweise vom Schulz-Kirchner Verlag für die EBP-Datenbank zur Verfügung gestellt. Die kritische Beurteilung mittels PRISMA-Statement erfolgte durch den DVE. Zum Einstellen in die Datenbank musste der DVE redaktionelle Änderungen vornehmen. Die Original-Studienzusammenfassung, wie sie in der ergoscience erschienen ist, können Sie über https://www.skvshop.de/de/ beziehen.

Ziele der Arbeit

Was ist das Problem und was ist bisher darüber bekannt?

Burnout ist ein Begriff, der vielen berufstätigen Menschen bekannt ist. Die Forschung zu diesem Thema wächst stetig, jedoch gibt es immer noch keine einheitliche Definition. Gekennzeichnet wird Burnout vor allem durch eine unangemessene Reaktion auf beruflich verursachten, chronischen Stress. Dabei gibt es drei Hauptdimensionen: emotionale Erschöpfung, Depersonalisation und  mangelnde Erfolgserlebnisse (Guitierrez et al., 2004), welche sich beispielsweise als Depression, physische und psychische Erkrankungen auswirken/manifestieren können (Kaschka, Korczak & Broich, 2011). An diesen Dimensionen richten sich die Autoren dieses Reviews aus. Vor allem in Berufen mit hohen emotionalen und interaktiven Feldern besteht die Gefahr eines Burnout (Hülsheger, Alberts, Feinholdt & Lang, 2013), auch für Ergotherapeuten. Die Forschung kam zu dem Ergebnis, dass alle drei Dimensionen des Burnouts bei Ergotherapeuten zu beobachten sind, wobei emotionale Erschöpfung und Depersonalisation an erster Stelle stehen (Gutierrez et al., 2004).
Für die Behandlung von berufsbedingtem Burnout wurde das Achtsamkeitstraining entwickelt und untersucht. Achtsamkeit meint hier ein Bewusstsein, das durch aufmerksames, zielgerichtetes und vorurteilsloses Verhalten gegenüber alltäglichen Geschehnissen entsteht. Dies kann auf verschiedene Weisen erlernt werden, unter anderem auf informellem Wege wie Bücher, online-Recherche oder die Selbsterfahrung mit Freunden. Daneben besteht auch die Möglichkeit zur Teilnahme an Kursen über das Internet und Hochschulen, spirituell-basierten Gruppen oder an einem standardisierten Programm wie das Mindfulness-Based Stress Reduction (MBSR)-Programm von Kabat-Zinn (1982).

Was wurde in dem Review untersucht?

Luken und Simmons (2016) untersuchten in ihrem systematischen Review die Auswirkungen von Achtsamkeit auf berufsbedingtes Burnout in interdisziplinärer Literatur. In dieser kritischen Auseinandersetzung mit vorliegenden Forschungsergebnissen war es ihr Ziel herauszufinden, ob es Beweise für die Wirksamkeit von Achtsamkeitstraining gibt. Die leitende Forschungsfrage lautete: Welche Evidenz ist für die Wirksamkeit von Achtsamkeitstraining als Behandlung von berufsbedingtem Burnout vorhanden?

Die komplette Studienzusammenfassung mit den Ergebnissen der Studie ist nur für DVE-Mitglieder sichtbar. Loggen Sie sich HIER ein, um Zugriff auf alle Inhalte zu erhalten.

Hinweis zu den Fachbegriffen

Erklärungen der EBP-Fachbegriffe finden Sie im Glossar.

Keywords

Keyword 1: psychische Gesundheit

Keyword 2: Burnout

Keyword 3: Achtsamkeit

Weitere: achtsamkeitsbasierte Stressreduktion (MBSR), Aktivitäten (ICF), Aktivitäten und Teilhabe (ICF), angst- und stressbedingte Erkrankungen, berufsbedingte Verletzungen und Erkrankungen, Burnout, Burnout-Therapie, emotionales Wohlbefinden, Entspannungsverfahren/Meditation, Erschöpfung/Fatigue, Kontextfaktoren, mentale Gesundheit, personbezogene Faktoren (ICF), Psychiatrie/Psychosomatik/Sucht, psychiatrische Rehabilitation, psychische Erkrankung, psychische Gesundheit, Resilienz, Stressbewältigung, Stressbewältigungstraining (SBT), systematischer Review, Wohlbefinden

Filter

Diagnose(n)/Symptomatik

Psychische/psychosomatische Erkrankungen, Verhaltensstörungen
  • Affektive Störungen (z.B. Bipolare Störung, Depression)
  • Neurotische, Belastungs- und somatoforme Störungen (z.B. Phobien, Zwang, dissoziative Störungen)

Altersgruppe(n)

  • Erwachsene

Zielgruppe(n)

  • Patient:innen/Klient:innen

Interventionen

Beratung, Edukation, Schulung
  • Verhaltenstherapeutische/-bezogene Interventionen
Spezifische Aktivitäten (Training von Betätigungsfertigkeiten, Restitution)
  • Wahrnehmungs-/Sensibilitätstraining (z.B. SI, Basale Stimulation, Affolter, Perfetti, Achtsamkeit)
  • Sonstige (z.B. Aktivitätsgruppen, Virtuelle Realität, digitale Angebote)
Sonstige Interventionen
  • Psychosoziale Therapien

Berufsgruppe(n)

  • Berufsgruppe unklar/Ergotherapie nicht beteiligt