2011  |  RCT/CCT  |  EBP-ID: 21235

Brustkrebs-Überlebende im ländlichen Raum, die eine Chemotherapie absolvieren: Eine telefonisch erbrachte ergotherapeutischen Problemlösungs-Intervention zum Abbau von Teilhabeeinschränkungen - Machbarkeitsstudie für eine randomisierte kontrollierte Studie

Hegel MT, Lyons KD, Hull JG. Feasibility study of a randomized controlled trial of a telephone-delivered problem-solving-occupational therapy intervention to reduce participation restrictions in rural breast cancer survivors undergoing chemotherapy. Psycho-Oncology 2011; 20(10): 1092-1101. doi.org/10.1002/pon.1830.

Ziele der Arbeit

Untersuchung der Machbarkeit und Akzeptanz einer randomisierten kontrollierten Studie (RCT) einer neuen telefonisch erbrachten problemlösungsorientierten ergotherapeutischen Intervention zum Abbau von Partizipationseinschränkungen bei auf dem Land lebenden Brustkrebspatientinnen während einer Chemotherapie sowie Erhebung erster Ergebnisse.

Forschungsfrage/Endpunkte/Hypothesen

Primärer Endpunkt war die Durchführbarkeit der Studie, sekundäre Endpunkte die funktionellen Effekte, die Lebensqualität und die emotionale Verfassung.

Die komplette Studienzusammenfassung mit den Ergebnissen der Studie ist nur für DVE-Mitglieder sichtbar. Loggen Sie sich HIER ein, um Zugriff auf alle Inhalte zu erhalten.

Hinweis zu den Fachbegriffen

Erklärungen der EBP-Fachbegriffe finden Sie im Glossar.

Keywords

Keyword 1: Onkologie

Keyword 2: Brustkrebs/Mammakarzinom

Keyword 3: Ergotherapie

Weitere: Aktivitäten (ICF), Aktivitäten und Teilhabe (ICF), Angst, Angst und Depression, Beratung/Coaching, Brustkrebs/Mammakarzinom, Coping-Strategien entwickeln/einsetzen, Depression, depressive Episode/Depression, depressive Symptomatik, Energie-Management, ergotherapeutische Interventionen, Ergotherapie, Erwachsene, Fatigue-Management, Functional Assessment of Cancer Therapy-Breast (FACT-B), gesundheitsbezogene Lebensqualität, Hospital Anxiety and Depression Scale (HADS), Informations- und Kommunikationstechnologien, Kontextfaktoren, Körperfunktionen und -strukturen (ICF), Lebensqualität, Machbarkeitsstudie, Onkologie, onkologische Rehabilitation, PEO (Person-Environment-Occupation), personbezogene Faktoren (ICF), Problemlösungstherapie, progressive Muskelentspannung, randomisierte kontrollierte Studie, Short Form-36 (SF-36), Standardversorgung, Stressmanagement, Stressmanagementtraining, Tele-Coaching / telefonische Beratung

Filter

Diagnose(n)/Symptomatik

Onkologische Erkrankungen
  • Onkologische Erkrankungen
Sonstige
  • Andere (drohende) Beeinträchtigungen von Gesundheit, Teilhabe und/oder Lebensqualität

Altersgruppe(n)

  • Erwachsene

Zielgruppe(n)

  • Patient:innen/Klient:innen

Interventionen

Beratung, Edukation, Schulung
  • Beratung, Schulung, Coaching, (Psycho-)Edukation
  • Energie-/Fatigue-, Selbst-, Stress-, Zeitmanagement u.ä.
  • Verhaltenstherapeutische/-bezogene Interventionen
Sonstige Interventionen
  • Prävention/Gesundheitsförderung, Risiko-Assessment und -kontrolle
  • Psychosoziale Therapien
  • Assessment

Berufsgruppe(n)

  • Ergotherapie beteiligt
DVE-Studienzusammenfassung erstellt von: © Claudia Meiling und © Sabine George, 2016