2018  |  SR/MA  |  EBP-ID: 22436

Verbesserung der Umsetzung (Implementation) gesundheitsfördernder Vorgaben und Praktiken am Arbeitsplatz

Wolfenden L, Goldman S, Stacey FG et al. Strategies to improve the implementation of workplace-based policies or practices targeting tobacco, alcohol, diet, physical activity and obesity. Cochrane Database of Systematic Reviews 2018; 11: CD012439. DOI: 10.1002/14651858.CD012439.pub2. doi.org/doi: 10.1002/14651858.CD012439.pub2.

Laienverständliche Zusammenfassung (Plain Language Summary, PLS)

Fragestellung

Implementationsstrategien (Umsetzungsstrategien) sollen die Übernahme und Einführung evidenzbasierter Gesundheitsinterventionen in Routinevorgaben und -praktiken innerhalb bestimmter Rahmenbedingungen verbessern. In diesem Review wurde untersucht, ob die Anwendung dieser Strategien die Umsetzung von Strategien und Praktiken am Arbeitsplatz verbessern, die eine gesunde Ernährung, körperliche Aktivität, Gewichtskontrolle, Rauchabstinenz und die Prävention von gefährlichem Alkoholkonsum fördern. Wir wollten zudem wissen, ob diese Strategien das Gesundheitsverhalten der Angestellten verändern, unerwünschte Folgen verursachen und finanziell sinnvoll sind.

Hintergrund

Arbeitsplätze sind ein gutes Umfeld für Programme, welche darauf abzielen, gesundheitsbezogene Verhaltensweisen wie Ernährung und körperliche Aktivität zu verbessern sowie Tabakkonsum zu reduzieren, da Erwachsene jeden Tag viel Zeit am Arbeitsplatz verbringen. Solche arbeitsplatzbezogenen Interventionen werden jedoch oft unzureichend umgesetzt, was ihren möglichen Einfluss auf die Gesundheit der Angestellten begrenzt. Die Identifizierung von Strategien, die bei der Verbesserung der Umsetzung arbeitsplatzbezogener Interventionen wirksam sind, hat das Potential, den Einfluss auf die Prävention chronischer Krankheiten zu erhöhen.

Studienmerkmale

Wir suchten nach Studien, die Strategien zur Unterstützung der Umsetzung gesundheitsfördernder Vorgaben und Praktiken am Arbeitsplatz mit keiner Implementationsstrategie oder anderen Implementationsstrategien verglichen. Implementationsstrategien konnten unter anderem Initiativen zur Qualitätsverbesserung sowie Aus- und Weiterbildung umfassen. Sie konnten sich auf Vorgaben oder Praktiken richten, die direkt am Arbeitsplatz eingeführt wurden (z. B. Vorgaben zur gesunden Verpflegung am Arbeitsplatz), sowie auf den Arbeitsplatz bezogene eingeführte Maßnahmen, welche die Inanspruchnahme externer Gesundheitsförderungsangebote unterstützten (z. B. subventionierte Mitgliedsbeiträge bei Fitnessstudios).

Wir fanden sechs einschlussfähige Studien, welche diese Strategien untersuchten. Die meisten wurden in den USA durchgeführt, an Arbeitsplätzen der Bereiche Produktion, Industrie und Dienstleistung. Die Stichprobengröße der Arbeitsplätze lag zwischen 12 und 114. Die Implementationsstrategien in den sechs Studien zielten auf verschiedene Vorgaben und Praktiken am Arbeitsplatz ab: gesunde Verpflegung, Nährwertkennzeichnung an Verkaufsorten, umweltbezogene Hinweise und Unterstützung für gesunde Ernährung sowie körperliche Aktivität, Vorgaben zur Einschränkung des Tabakkonsums, finanzielle Förderung von Programmen zur Gewichtskontrolle der Angestellten und Einhaltung von nationalen Leitlinien für die Gesundheitsförderung bezogen auf das Personal. Alle Studien verwendeten mehrere Strategien, um die Implementation dieser Vorgaben und Praktiken zu verbessern, darunter: Lehrveranstaltungen, auf die spezifischen Bedürfnisse des Arbeitsplatzes zugeschnittene Interventionen und Konsensprozesse am Arbeitsplatz zur Implementation einer Vorgabe oder Praktik. Vier Studien verglichen eine Implementationsstrategie mit keiner aktiven Kontrollgruppe, eine Studie verglich verschiedene Implementationsstrategien und eine Studie verglich zwei Implementationsstrategien miteinander und des Weiteren mit einer Kontrollgruppe. Studienleitende nutzten Umfragen, Audits und Beobachtungen am Arbeitsplatz, um die Auswirkungen der Strategien auf die Umsetzung der Vorgaben und Praktiken am Arbeitsplatz zu bewerten.

Suchdatum

Die Evidenz des Reviews ist auf dem Stand vom 31. August 2017.

Hauptergebnisse

Als wir die Ergebnisse von drei Studien kombinierten, fanden wir keinen Unterschied im Grad der Implementation von gesundheitsfördernden Vorgaben oder Praktiken zwischen Arbeitsplätzen, die durch eine Implementationsstrategie unterstützt wurden und solchen, die dies nicht erhielten, was darauf hindeutet, dass diese Strategien wenig bis keinen Unterschied machen könnten. In den beiden Studien, die verschiedene Implementationsstrategien verglichen, berichteten beide über Verbesserungen bei der Umsetzung und befürworteten hierbei die intensivere Implementationsgruppe. Die Ergebnisse zu den Auswirkungen auf das Gesundheitsverhalten der Angestellten waren inkonsistent und zusätzlich mit sehr niedriger bis niedriger Vertrauenswürdigkeit der Evidenz, sodass unklar ist, ob die Implementationsstrategien diese Endpunkte verbessert haben. Eine der eingeschlossenen Studien berichtete die Kosten und keine über die unerwünschten negativen Folgen von Implementationsstrategien.

Vertrauenswürdigkeit der Evidenz

Es gab nur wenige eingeschlossene Studien. Es wurde zudem eine inkonsistente Terminologie zur Beschreibung der Implementationsstrategien benutzt, welches die Stärke der Evidenz einschränkt. Wir bewerteten die Vertrauenswürdigkeit der Evidenz als niedrig für die Wirkung von Implementationsstrategien auf die Umsetzung von Vorgaben und Praktiken, basierend auf vier randomisierten Studien (wobei Gruppen zufällig den verschiedenen Studiengruppen zugeordnet werden) und sehr niedrig, basierend auf zwei nicht-randomisierten Studien. Wir stuften zusätzlich die Vertrauenswürdigkeit der Evidenz bezüglich des Gesundheitsverhaltens der Angestellten und der Kosten als niedrig und sehr niedrig ein. Die Ergebnisse des Reviews liefern keine eindeutige Evidenz mit Blick auf den Einfluss von Implementationsstrategien auf die Umsetzung von arbeitsplatzbezogenen Vorgaben und Praktiken zur Förderung der Gesundheit oder auf das Gesundheitsverhalten der Angestellten. Weitere Forschung ist erforderlich.

Schlussfolgerungen der Autoren

Die verfügbare Evidenz über die Wirksamkeit von Implementationsstrategien zur Verbesserung der Umsetzung gesundheitsfördernder Vorgaben und Praktiken am Arbeitsplatz sind spärlich und inkonsistent. Evidenz von niedriger Vertrauenswürdigkeit deutet darauf hin, dass solche Strategien wenig oder gar keinen Einfluss auf die Umsetzungstreue der Maßnahmen oder die Ergebnisse verschiedener Gesundheitsverhaltensweisen der Angestellten haben könnten. Es ist zusätzlich unklar, ob solche Strategien kosteneffektiv sind oder potentiell unerwünschte negative Folgen haben. Die begrenzte Anzahl der identifizierten Studien deutet darauf hin, dass die Implementationsforschung am Arbeitsplatz noch an ihrem Anfang steht und weitere Forschung erforderlich ist, um die Weitergabe von Evidenz in dieses Praxisfeld zu ermöglichen.

Übersetzung

T. Heise, freigegeben durch Cochrane Deutschland.

Verwendung mit freundlicher Genehmigung des Deutschen Cochrane Zentrums. Zum Einstellen in die EBP-Datenbank musste der DVE kleinere redaktionelle Änderungen vornehmen.
Quelle: https://www.cochrane.org/de/CD012439/verbesserung-der-umsetzung-implementation-gesundheitsfordernder-vorgaben-und-praktiken-am (12.05.2019)

Quelle: https://www.cochrane.org/de/CD012439/verbesserung-der-umsetzung-implementation-gesundheitsfordernder-vorgaben-und-praktiken-am

DVE-Mitgliedern steht nach dem Login eine genauere Zusammenfassung des gesamten Cochrane-Reviews zur Verfügung.

Hinweis zu den Fachbegriffen

Erklärungen der EBP-Fachbegriffe finden Sie im Glossar.

Keywords

Weitere: Cochrane Systematic Review, Metaanalyse, systematischer Review, Zusammenfassung in einfacher Sprache / Plain Language Summary (PLS)

Filter

Diagnose(n)/Symptomatik

Innere Erkrankungen, Erkrankungen von Stoffwechsel- und/oder Immunsystem
  • Kardiovaskuläre und Atemwegserkrankungen
  • Endokrine, Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten, Krankheiten der Verdauungsorgane
Psychische/psychosomatische Erkrankungen, Verhaltensstörungen
  • Verhaltensauffälligkeiten, Persönlichkeits- und Verhaltensstörungen, Sucht (z.B. Essstörungen, ADHS)
Sonstige
  • Andere (drohende) Beeinträchtigungen von Gesundheit, Teilhabe und/oder Lebensqualität

Altersgruppe(n)

  • Erwachsene

Zielgruppe(n)

  • Sonstige, z.B. Pflegekräfte, Lehrer:innen, Arbeitgeber:innen, Kommunen

Interventionen

Sonstige Interventionen
  • Prävention/Gesundheitsförderung, Risiko-Assessment und -kontrolle

Berufsgruppe(n)

  • Berufsgruppe unklar/Ergotherapie nicht beteiligt