Untersuchung der Wirksamkeit der Intervention OT-Parentship (OT = Occupational Therapy) zur Förderung der Resilienz, Selbstbestimmung und Betätigungsperformanz der Eltern von Jugendlichen mit einer Diagnose aus dem Autismus-Spektrum (ASS) und zur Verbesserung der Betätigungsperformanz der Jugendlichen aus Sicht der Eltern.
Erklärungen der EBP-Fachbegriffe finden Sie im Glossar.
Keyword 1: Jugendliche
Keyword 2: Autismus-Spektrum
Keyword 3: OT-Parentship-Programm
Weitere: Aktivitäten und Teilhabe (ICF), Alltagstransfer, Autism: Parenting Questionnaire (APQ), Autismus-Spektrum, Basic Psychological Need Satisfaction in Relationships (BPNSR), betätigungsbasiertes Strategietraining, Betätigungsperformanz, Canadian Occupational Performance Measure, Einzeltherapie, Eltern, ergotherapeutische Interventionen, Ergotherapie, exekutive Dysfunktionen, exekutive Funktionsfähigkeit, Exekutivfunktionen, Jugendliche, Kinder und Jugendliche, Kommunikationsfähigkeit, Kommunikationsprobleme, Kommunikations- und Interaktionsfertigkeiten, Kompetenzempfinden, Kompetenzen, Kontextfaktoren, neue Technologien, OT-Parentship-Programm, Pädiatrie, Partizipation / Teilhabe (ICF), personbezogene Faktoren (ICF), Psychoedukation, Resilienz, Selbstbestimmung, Selbstbestimmungstheorie (SDT), sensorische Integration, sensorische Integrationsschwierigkeiten, soziale Fertigkeiten, soziale Funktionsfähigkeit, soziales Leben, soziale Teilhabe, Sozialkompetenzen, Sozialverhalten, Strategien, Strategien, metakognitive, Strategietraining