Die folgende Studienzusammenfassung von Claudia Meiling ist unter dem Titel „Sensorische Integrationstherapie bei Kindern mit Autismus-Spektrum-Störung. Eine Pilotstudie“ in der Zeitschrift Ergotherapie und Rehabilitation (Ergotherapie und Rehabilitation 2012; 51(3): 19–21) veröffentlicht und wurde dem DVE freundlicherweise vom Schulz-Kirchner Verlag für die EBP-Datenbank zur Verfügung gestellt. Außerdem musste der DVE zum Einstellen in die Datenbank redaktionelle Änderungen vornehmen. Die Original-Studienzusammenfassung, wie sie in der Ergotherapie und Rehabilitation erschienen ist, können Sie über www.schulz-kirchner.de/shop beziehen.
Ziel dieser Pilotstudie war, für die zukünftige Forschung ein hochwertiges Modelldesign für randomisierte kontrollierte Studien (RCT) zu entwickeln, Erhebungsinstrumente zu identifizieren, die sich für Kinder mit ASS eignen und zu untersuchen, wie wirksam SI-Interventionen bei Kindern mit dieser Erkrankung sind.
Kinder mit Autismus-Spektrum-Störung (ASS) weisen oft auch eine Sensorische Verarbeitungsstörung auf. Sie haben dadurch Schwierigkeiten, ihre Reaktion auf Sinneseindrücke und spezifische Stimuli zu regulieren und zeigen zum Teil selbststimulierendes Verhalten, um einen begrenzten sensorischen Input zu kompensieren oder eine Überreizung zu vermeiden (Roberts et al. 2007, Schaaf et al. 2007, Smith et al. 2005). Solche Verhaltensweisen, wie stereotype Bewegungen, Aggressionen oder Selbstverletzungen, können beträchtliche soziale, persönliche und pädagogische Auswirkungen haben. Da sie die Fähigkeiten des Kindes behindern, sich an therapeutischen Aktivitäten zu beteiligen oder aus ihnen zu lernen, schränken sie die Partizipation des Kindes am alltäglichen Leben ein. Sensorische Integration (SI) nach Ayres ist eine weitverbreitete Behandlungsmethode bei Kindern mit ASS. Deshalb ist der Nachweis für die Wirksamkeit dieser Intervention, auch im Hinblick auf die Etablierung einer evidenzbasierten Praxis, von zentraler Bedeutung. Die Generalisierbarkeit bisheriger Forschungsergebnisse auf diesem Gebiet ist jedoch begrenzt. Bisherige Studien haben oft zu wenige Teilnehmer, um einen tatsächlich vorhandenen Effekt sicher nachweisen zu können, oder sie haben methodische Mängel.
Primäre Endpunkte der Studie waren die soziale Reaktionsfähigkeit (VABS-2, SRS), die sensorische Verarbeitung (SPM, QNST-II), die funktionell-motorischen Fertigkeiten (QNST-II) und die sozial-emotionalen Faktoren (Adaptability Scale of the Carey Temperament Scales).
Erklärungen der EBP-Fachbegriffe finden Sie im Glossar.
Keyword 1: Kinder
Keyword 2: Autismus-Spektrum
Keyword 3: Sensorische Integrationstherapie
Weitere: Adaptability Scale of the Carey Temperament Scales, andere Intervention, Autismus-Spektrum, Entwicklungsstörung, ergotherapeutische Interventionen, Ergotherapie, Feinmotorik, Feinmotoriktraining / Förderung feinmotorischer Fähigkeiten, Goal Attainment Scale (GAS), Interventionen zur Förderung der sozio-emotionalen Entwicklung, Kinder, Kinder und Jugendliche, Quick Neurological Screening Test (QNST), randomisierte kontrollierte Studie, sensorische Integration, sensorische Integrationsschwierigkeiten, sensorische Integrationsstörung, Sensorische Integrationstherapie, Sensory Processing Measure (SPM), Social Responsiveness Scale (SRS), sozio-emotionale Entwicklung, sozio-emotionale Kompetenzen, Verhalten, Vineland Adaptive Behavior Scales (VABS), Zielerreichung, Zielerreichungsskala