Neu
2009  |  RCT/CCT  |  EBP-ID: 22713

Autismus: Qigong-Massage bei sensorischen und Selbstregulations-Problemen junger Kinder: eine randomisierte kontrollierte Studie

Silva L, Schalock M, Ayres R et al. Qigong massage treatment for sensory and self-regulation problems in young children with autism: a randomized controlled trial. American Journal of Occupational Therapy 2009; 63(4): 423-432.

Ziele der Arbeit

Untersuchung der Wirksamkeit einer fünfmonatigen Qigong-Massage-Intervention (Qigong Sensory Training – QST) zur Verbesserung sensorischer Beeinträchtigungen, physiologischer Komponenten (z. B. Verdauung, Schlaf), der Entwicklung und des autistischen Verhaltens bei jüngeren Kindern mit Autismus.

Die komplette Studienzusammenfassung mit den Ergebnissen der Studie ist nur für DVE-Mitglieder sichtbar. Loggen Sie sich HIER ein, um Zugriff auf alle Inhalte zu erhalten.

Hinweis zu den Fachbegriffen

Erklärungen der EBP-Fachbegriffe finden Sie im Glossar.

Keywords

Keyword 1: Kinder

Keyword 2: Autismus-Spektrum

Keyword 3: Qigong-Massage

Weitere: Aktivitäten (ICF), Aktivitäten und Teilhabe (ICF), Appetit, Autism Behavior Checklist (ABC), dysfunktionale Verhaltensweisen, Eltern, Elterntraining, Entwicklung, Kinder, Kindergartenalter / Kindergartenkinder, Kinder und Jugendliche, Kleinkinder, Kommunikationsfähigkeit, Kommunikations- und Interaktionsfertigkeiten, Körperfunktionen und -strukturen (ICF), Pädiatrie, Pervasive Developmental Disorders Behavior Inventory (PDDBI), Qigong, Qigong-Massage, Qigong Sensory Training (QST), randomisierte kontrollierte Studie, Schlaf, Selbstregulation, Self-Regulation Checklist (SSC), sensorisch basierte Intervention, sensorische Intervention, sensorische Modulation, sensorische Stimulation, soziale Fertigkeiten, soziale Funktionsfähigkeit, therapeutische Massage, Verbesserung sozialer Fertigkeiten, Verdauung, Verhalten, Vorschulalter / Vorschulkinder, Wartelisten-Kontrollgruppe

Filter

Diagnose(n)/Symptomatik

Psychische/psychosomatische Erkrankungen, Verhaltensstörungen
  • Verhaltensauffälligkeiten, Persönlichkeits- und Verhaltensstörungen, Sucht (z.B. Essstörungen, ADHS)
Sonstige
  • Entwicklungsverzögerung/-störung (inkl. Teilleistungsstörungen, Autismus)

Altersgruppe(n)

  • Kinder und Jugendliche

Zielgruppe(n)

  • Patient:innen/Klient:innen

Interventionen

Spezifische Aktivitäten (Training von Betätigungsfertigkeiten, Restitution)
  • Wahrnehmungs-/Sensibilitätstraining (z.B. SI, Basale Stimulation, Affolter, Perfetti, Achtsamkeit)
  • Sonstige (z.B. Aktivitätsgruppen, Virtuelle Realität, digitale Angebote)
Sonstige Interventionen
  • Andere Therapien (z.B. Aroma-, Licht-, Musiktherapie, Therapie mit Tieren, NLP, profilax)

Berufsgruppe(n)

  • Berufsgruppe unklar/Ergotherapie nicht beteiligt
DVE-Studienzusammenfassung erstellt von: © Sabine George und © Theresa Hausner, 2025