Untersuchung der Wirksamkeit einer fünfmonatigen Qigong-Massage-Intervention (Qigong Sensory Training – QST) zur Verbesserung sensorischer Beeinträchtigungen, physiologischer Komponenten (z. B. Verdauung, Schlaf), der Entwicklung und des autistischen Verhaltens bei jüngeren Kindern mit Autismus.
Erklärungen der EBP-Fachbegriffe finden Sie im Glossar.
Keyword 1: Kinder
Keyword 2: Autismus-Spektrum
Keyword 3: Qigong-Massage
Weitere: Aktivitäten (ICF), Aktivitäten und Teilhabe (ICF), Appetit, Autism Behavior Checklist (ABC), dysfunktionale Verhaltensweisen, Eltern, Elterntraining, Entwicklung, Kinder, Kindergartenalter / Kindergartenkinder, Kinder und Jugendliche, Kleinkinder, Kommunikationsfähigkeit, Kommunikations- und Interaktionsfertigkeiten, Körperfunktionen und -strukturen (ICF), Pädiatrie, Pervasive Developmental Disorders Behavior Inventory (PDDBI), Qigong, Qigong-Massage, Qigong Sensory Training (QST), randomisierte kontrollierte Studie, Schlaf, Selbstregulation, Self-Regulation Checklist (SSC), sensorisch basierte Intervention, sensorische Intervention, sensorische Modulation, sensorische Stimulation, soziale Fertigkeiten, soziale Funktionsfähigkeit, therapeutische Massage, Verbesserung sozialer Fertigkeiten, Verdauung, Verhalten, Vorschulalter / Vorschulkinder, Wartelisten-Kontrollgruppe