1985  |  RCT/CCT  |  EBP-ID: 19323

Vestibuläre und visuelle rotatorische Stimulation zur Behandlung von Aufmerksamkeitsdefiziten und Hyperaktivität

Arnold LE, Clark DL, Sachs LA. Vestibular and visual rotational stimulation as treatment for attention deficit and hyperactivity. American Journal of Occupational Therapy 1985; 39(2): 84-91.

Ziele der Arbeit

Vergleichende Untersuchung zur Effektivität von a) vestibulärer, b) visueller sowie c) vestibulärer und visueller Stimulation auf das Verhalten von Kindergarten- und Grundschulkindern mit Aufmerksamkeitsdefizit/Hyperaktivitätsstörung (ADHS).

Forschungsfrage/Endpunkte/Hypothesen

Die Forschenden wollten herausfinden, welche Bedeutung die vestibuläre Komponente im Vergleich zu der visuellen Komponente bei der sensorischen Stimulation hat.

Die komplette Studienzusammenfassung mit den Ergebnissen der Studie ist nur für DVE-Mitglieder sichtbar. Loggen Sie sich HIER ein, um Zugriff auf alle Inhalte zu erhalten.

Hinweis zu den Fachbegriffen

Erklärungen der EBP-Fachbegriffe finden Sie im Glossar.

Keywords

Keyword 1: Aufmerksamkeits-Defizit-Hyperaktivitäts-Syndrom (ADHS)

Keyword 2: Aufmerksamkeits-Defizit-Hyperaktivitäts-Syndrom (ADHS)

Keyword 3: vestibuläre und visuelle rotatorische Stimulation

Weitere: andere Intervention, Aufmerksamkeits-Defizit-Hyperaktivitäts-Syndrom (ADHS), Aufmerksamkeitsdefizitsyndrom, Aufmerksamkeitsprobleme, Bender Gestalt Test, Conners 39-item Teacher Rating Scale, Conners Short Form Parents´ Questionnaire, Crossover-Studie, Davids Hyperkinetic Rating Scale, Grundschulalter / Grundschulkinder, hyperaktiv, Kinder, Kindergartenalter / Kindergartenkinder, Kinder und Jugendliche, mentale Gesundheit, multizentrische randomisierte kontrollierte Studie, Psychiatrie/Psychosomatik/Sucht, psychische Erkrankung, psychische Gesundheit, randomisierte kontrollierte Studie, sensorische Integration, Sensorische Integrationstherapie, sensorische Stimulation, vestibuläre Stimulation, vestibuläre und visuelle rotatorische Stimulation, visuelle Stimulation, Vorschulalter / Vorschulkinder

Filter

Diagnose(n)/Symptomatik

Psychische/psychosomatische Erkrankungen, Verhaltensstörungen
  • Verhaltensauffälligkeiten, Persönlichkeits- und Verhaltensstörungen, Sucht (z.B. Essstörungen, ADHS)
Sonstige
  • Entwicklungsverzögerung/-störung (inkl. Teilleistungsstörungen, Autismus)

Altersgruppe(n)

  • Kinder und Jugendliche

Zielgruppe(n)

  • Patient:innen/Klient:innen

Interventionen

Spezifische Aktivitäten (Training von Betätigungsfertigkeiten, Restitution)
  • (Senso-)Motorisches Training und Therapie, Motorische Rehabilitation
  • Wahrnehmungs-/Sensibilitätstraining (z.B. SI, Basale Stimulation, Affolter, Perfetti, Achtsamkeit)

Berufsgruppe(n)

  • Ergotherapie beteiligt
  • Berufsgruppe unklar/Ergotherapie nicht beteiligt
DVE-Studienzusammenfassung erstellt von: © Jan Steinmetzer und © Sabine George, 2016