Vergleichende Untersuchung zur Effektivität von a) vestibulärer, b) visueller sowie c) vestibulärer und visueller Stimulation auf das Verhalten von Kindergarten- und Grundschulkindern mit Aufmerksamkeitsdefizit/Hyperaktivitätsstörung (ADHS).
Die Forschenden wollten herausfinden, welche Bedeutung die vestibuläre Komponente im Vergleich zu der visuellen Komponente bei der sensorischen Stimulation hat.
Erklärungen der EBP-Fachbegriffe finden Sie im Glossar.
Keyword 1: Aufmerksamkeits-Defizit-Hyperaktivitäts-Syndrom (ADHS)
Keyword 2: Aufmerksamkeits-Defizit-Hyperaktivitäts-Syndrom (ADHS)
Keyword 3: vestibuläre und visuelle rotatorische Stimulation
Weitere: andere Intervention, Aufmerksamkeits-Defizit-Hyperaktivitäts-Syndrom (ADHS), Aufmerksamkeitsdefizitsyndrom, Aufmerksamkeitsprobleme, Bender Gestalt Test, Conners 39-item Teacher Rating Scale, Conners Short Form Parents´ Questionnaire, Crossover-Studie, Davids Hyperkinetic Rating Scale, Grundschulalter / Grundschulkinder, hyperaktiv, Kinder, Kindergartenalter / Kindergartenkinder, Kinder und Jugendliche, mentale Gesundheit, multizentrische randomisierte kontrollierte Studie, Psychiatrie/Psychosomatik/Sucht, psychische Erkrankung, psychische Gesundheit, randomisierte kontrollierte Studie, sensorische Integration, Sensorische Integrationstherapie, sensorische Stimulation, vestibuläre Stimulation, vestibuläre und visuelle rotatorische Stimulation, visuelle Stimulation, Vorschulalter / Vorschulkinder