2016  |  RCT/CCT  |  EBP-ID: 22059

Eine kurze Anleitung zum Activity Pacing als einzige Verhaltensintervention war bei Teilnehmenden mit symptomatischer Arthrose nicht erfolgreich

Murphy SL, Kratz AL, Kidwell K et al. Brief Time-Based Activity Pacing Instruction as a Singular Behavioral Intervention was not Effective in Participants with Symptomatic Osteoarthritis. Pain 2016; 157(7): 1563-73.

Ziele der Arbeit

Ziel der Studie war der Vergleich der Effektivität („efficacy“) dreier Behandlungsformen: Standardversorgung, maßgeschneidertes Activity Pacing (MAP) (in der Ergotherapie) und allgemeines Activity Pacing (AAP) (ebenfalls in der Ergotherapie). Untersucht werden sollten deren Auswirkungen auf die Verbesserung des Schweregrads der Symptome und auf körperliche Funktionen bei Menschen mit Knie- oder Hüftarthrose. Außerdem wurde überprüft, ob die „Arthrose-Selbstwirksamkeit“ („arthritis self-efficacy“) die Verbesserungen des Schweregrads der Symptome und der Funktion beeinflusst.

Forschungsfrage/Endpunkte/Hypothesen

Infolge positiver Befunde aus einer Pilotstudie (Murphy et al. 2010; deutschsprachige Zusammenfassung in der EBP-Datenbank) wurde die Hypothese aufgestellt, dass das MAP zu größeren Verbesserungen der Fatigue, Schmerzen und Körperfunktion führen würde als das AAP oder die Standardversorgung. Außerdem erwarteten die Autoren, dass eine größere Selbstwirksamkeit zum Baseline-Zeitpunkt mit größeren Zugewinnen durch die Therapie verbunden sein würde.

Primärer Endpunkt waren einerseits der Schweregrad der Fatigue und die Beeinträchtigungen durch die Fatigue im täglichen Leben („Fatigue Interference“), beurteilt mittels Brief Fatigue Inventory (BFI). Außerdem wurde die 8-Item Patient Reported Outcome Measurement Information System (PROMIS) Fatigue Short Form der NIH Toolbox verwendet. Zudem wurde der Schweregrad der Schmerzen in Knie oder Hüfte erfasst (Subskala Schmerz des WOMAC).

Als sekundäre Endpunkte wurden körperliche Funktionen erhoben (mittels 6 Minute Walk Test [6MWT] und WOMAC Physical Disability Scale).

Die komplette Studienzusammenfassung mit den Ergebnissen der Studie ist nur für DVE-Mitglieder sichtbar. Loggen Sie sich HIER ein, um Zugriff auf alle Inhalte zu erhalten.

Hinweis zu den Fachbegriffen

Erklärungen der EBP-Fachbegriffe finden Sie im Glossar.

Keywords

Keyword 1: Orthopädie/Traumatologie

Keyword 2: Arthrose

Keyword 3: Activity Pacing

Weitere: 6-Minuten-Gehtest (6MWT), Activity Pacing, Aktivitäten (ICF), Aktivitäten und Teilhabe (ICF), ältere/alte/(hoch-)betagte Menschen, Arthritis Self-Efficacy Scale, Arthrose, Auswirkungen der Fatigue, Beschleunigungsmesser / Akzelerometer, Brief Fatigue Inventory (BFI), Coping-Strategien entwickeln/einsetzen, ergotherapeutische Interventionen, Ergotherapie, Erschöpfung/Fatigue, Erwachsene, Fatigue-Management, Hüftarthrose, Kniearthrose, Kontextfaktoren, Körperfunktionen und -strukturen (ICF), muskuloskelettale chronische Schmerzen, muskuloskelettale Erkrankung, muskuloskelettale Rehabilitation, Orthopädie, Orthopädie/Traumatologie, Patient-Reported Outcomes Measure Information System®, personbezogene Faktoren (ICF), randomisierte kontrollierte Studie, Schmerzen, Selbstmanagement, Selbstwirksamkeit, Standardversorgung, Strategien, Verletzungen und Erkrankungen der Hüfte, Verletzungen und Erkrankungen des Knies, Verletzung Knie/Kreuzband, Wartelisten-Kontrollgruppe, Western Ontario and McMaster Universities Osteoarthritis Index (WOMAC)

Filter

Diagnose(n)/Symptomatik

Muskuloskelettale Erkrankungen und Traumata
  • Arthropathien, Spondylopathien, Krankheiten von Binde- und Weichteilgewebe (z.B. Arthrosen, rheumatische Erkrankungen)
  • Osteo- und Chondropathien (z.B. Osteochondrose)

Altersgruppe(n)

  • Erwachsene
  • ältere/alte/(hoch-)betagte Menschen

Zielgruppe(n)

  • Patient:innen/Klient:innen

Interventionen

Beratung, Edukation, Schulung
  • Energie-/Fatigue-, Selbst-, Stress-, Zeitmanagement u.ä.
  • Verhaltenstherapeutische/-bezogene Interventionen

Berufsgruppe(n)

  • Ergotherapie beteiligt