2017  |  SR/MA  |  EBP-ID: 22361

Effektivität ergotherapeutischer Interventionen zur Verbesserung der Betätigungsperformanz von Erwachsenen mit Alzheimer-Krankheit und ähnlichen schweren neurokognitiven Erkrankungen: ein systematischer Review

Smallfield S, Heckenlaible C. Effectiveness of Occupational Therapy Interventions to Enhance Occupational Performance for Adults With Alzheimer’s Disease and Related Major Neurocognitive Disorders: A Systematic Review. American Journal of Occupational Therapy 2017; 71(5): 7105180010p7105180011-7105180010p7105180019.

Ziele der Arbeit

Untersuchung der Evidenz für die Wirksamkeit unter Alltagsbedingungen (engl.: „effectiveness“; s. EBP-Glossar auf der Startseite der EBP-Datenbank) von Interventionen zum Aufbau, zur Anpassung und zum Erhalt von Betätigungen für Erwachsene mit Alzheimer-Demenz (AD) und anderen schweren neurokognitiven Erkrankungen (engl.: „major neurocognitive disorders“ [NCDs]). Es handelt sich um ein Update des Reviews von Padilla et al. (2011). Damals wurden 10 Artikel ausgewertet, wobei starke Evidenz für Betätigungen in den Bereichen Selbstversorgung und Freizeit gefunden wurde (die deutschsprachige Zusammenfassung finden Sie in der EBP-Datenbank).

Forschungsfrage/Endpunkte/Hypothesen

s. o.

Die komplette Studienzusammenfassung mit den Ergebnissen der Studie ist nur für DVE-Mitglieder sichtbar. Loggen Sie sich HIER ein, um Zugriff auf alle Inhalte zu erhalten.

Hinweis zu den Fachbegriffen

Erklärungen der EBP-Fachbegriffe finden Sie im Glossar.

Keywords

Weitere: Aktivitäten des täglichen Lebens (ADL/ATL), Biografiearbeit, Demenz bei Alzheimer-Krankheit, instrumentelle Aktivitäten des täglichen Lebens (IADL), persönliche Aktivitäten des täglichen Lebens (PADL)

Filter

Diagnose(n)/Symptomatik

Neurologische Erkrankungen
  • Demenz, MCI (Mild Cognitive Impairment), Amnesie

Altersgruppe(n)

  • Erwachsene
  • ältere/alte/(hoch-)betagte Menschen

Zielgruppe(n)

  • Patient:innen/Klient:innen

Interventionen

Spezifische Aktivitäten (Training von Betätigungsfertigkeiten, Restitution)
  • Training persönlicher ADL (z.B. Anziehtraining, Lagerung und Transfer, LiN)
  • Training instrumenteller ADL (z.B. Haushalts-, Schreibtraining, AOT)
  • Training im Bereich Spiel, Freizeit, Erholung (z.B. Entspannung, Feldenkrais)
  • (Senso-)Motorisches Training und Therapie, Motorische Rehabilitation
  • Training prozessbezogener Fertigkeiten (z.B. Kognitives Training, HoDT)
  • Sonstige (z.B. Aktivitätsgruppen, Virtuelle Realität, digitale Angebote)
Sonstige Interventionen
  • Leistungserbringung (z.B. ambulant vs. stationär, mono- oder multidisziplinär, Case Management, Klientenzentrierung, Betätigungsorientierung, Teletherapie/Telehealth)

Berufsgruppe(n)

  • Ergotherapie beteiligt
DVE-Studienzusammenfassung erstellt von: © Sabine George und © Helga Ney-Wildenhahn, 2019