Methodologischer Überbau zur evidenzbasierten Review-Serie des US-amerikanischen Ergotherapie-Verbandes (AOTA: American Occupational Therapy Association) zu Ergotherapie für Menschen mit Sehbehinderung.
            Die komplette Studienzusammenfassung mit den Ergebnissen der Studie ist nur für DVE-Mitglieder sichtbar. Loggen Sie sich 
HIER ein, um Zugriff auf alle Inhalte zu erhalten.
        
 
    
    
        Keywords
        
            Keyword 1: ältere/alte/(hoch-)betagte Erwachsene
        
        
            Keyword 2: Sehstörung/-beeinträchtigung/Blindheit
        
        
            Keyword 3: ergotherapeutische Interventionen
        
        
            Weitere: 
            
                Aktivitäten (ICF), 
            
                Aktivitäten und Teilhabe (ICF), 
            
                ältere/alte/(hoch-)betagte Erwachsene, 
            
                altersbedingte Makuladegeneration, 
            
                Altersfehlsichtigkeit, 
            
                Anpassung von Aktivitäten, 
            
                Aufgabenausführung, 
            
                Ausführung von Aktivitäten des täglichen Lebens, 
            
                Auto fahren, 
            
                Betätigungsperformanz, 
            
                ergotherapeutische Interventionen, 
            
                Ergotherapie, 
            
                Erholung / Freizeit, 
            
                Hilfsmittel, 
            
                Hilfsmittelanpassung, 
            
                Hilfsmittelberatung, 
            
                Hilfsmitteltraining, 
            
                Hilfsmittelversorgung, 
            
                Lesehilfen, 
            
                Lesen, 
            
                Partizipation / Teilhabe (ICF), 
            
                Sehen/Sehvermögen/Sehfähigkeit, 
            
                Sehstörung/-beeinträchtigung/Blindheit, 
            
                Sehtraining, 
            
                Selbstmanagement, 
            
                soziale Teilhabe, 
            
                systematischer Review
            
            
        
    
    Filter
    
        
            Diagnose(n)/Symptomatik
            
                Neurologische Erkrankungen
                
                    
                        - Krankheiten des peripheren Nervensystems (z.B. Polyneuropathien), der neuromuskulären Synapse, des Muskels (z.B. Myasthenie)
 
                    
                
            
                Sonstige
                
                    
                        - Multimorbidität, Palliativversorgung, Schmerzen, HIV/AIDS
 
                    
                        - Seh-/Hörstörung, andere Wahrnehmungsstörungen
 
                    
                
            
         
    
    
        
            Altersgruppe(n)
            
                
                    - ältere/alte/(hoch-)betagte Menschen
 
                
            
         
    
    
        
            Zielgruppe(n)
            
                
                    - Patient:innen/Klient:innen
 
                
            
         
    
    
        
            Interventionen
            
                Umweltanpassung, Kompensation, Adaptation
                
                    
                        - Hilfsmittelanpassung, -versorgung, -beratung, -training (inkl. Schienen, Orthesen)
 
                    
                        - Umweltanpassung (z.B. von Wohnraum, Schule, Arbeitsplatz, Universal Design)
 
                    
                
            
                Beratung, Edukation, Schulung
                
                    
                        - Beratung, Schulung, Coaching, (Psycho-)Edukation
 
                    
                        - Energie-/Fatigue-, Selbst-, Stress-, Zeitmanagement u.ä.
 
                    
                        - Verhaltenstherapeutische/-bezogene Interventionen
 
                    
                
            
                Spezifische Aktivitäten (Training von Betätigungsfertigkeiten, Restitution)
                
                    
                        - Training persönlicher ADL (z.B. Anziehtraining, Lagerung und Transfer, LiN)
 
                    
                        - Training instrumenteller ADL (z.B. Haushalts-, Schreibtraining, AOT)
 
                    
                        - Training im Bereich Spiel, Freizeit, Erholung (z.B. Entspannung, Feldenkrais)
 
                    
                        - (Senso-)Motorisches Training und Therapie, Motorische Rehabilitation
 
                    
                        - Training prozessbezogener Fertigkeiten (z.B. Kognitives Training, HoDT)
 
                    
                        - Training von sozialen, Kommunikations- und Interaktionsfertigkeiten
 
                    
                        - Wahrnehmungs-/Sensibilitätstraining (z.B. SI, Basale Stimulation, Affolter, Perfetti, Achtsamkeit)
 
                    
                
            
                Sonstige Interventionen
                
                    
                        - Prävention/Gesundheitsförderung, Risiko-Assessment und -kontrolle
 
                    
                        - Psychosoziale Therapien
 
                    
                        - Familientherapie
 
                    
                        - Assessment
 
                    
                        - Andere Therapien (z.B. Aroma-, Licht-, Musiktherapie, Therapie mit Tieren, NLP, profilax)