Untersuchung der Wirksamkeit von Anpassungen im häuslichen Umfeld von älteren Menschen mit Behinderung. Zusätzlich wurde überprüft, ob es weitere Faktoren gibt, die einen Einfluss auf die Performanz (Durchführung) von Aktivitäten des täglichen Lebens (ADL) haben und wenn ja, welche.
Primärer Endpunkt der Untersuchung war die Ausführung von Aktivitäten des täglichen Lebens (Performanz von instrumentellen Aktivitäten des täglichen Lebens (IADL) und persönlichen Aktivitäten des täglichen Lebens (PADL).
Die komplette Studienzusammenfassung mit den Ergebnissen der Studie ist nur für DVE-Mitglieder sichtbar. Loggen Sie sich
HIER ein, um Zugriff auf alle Inhalte zu erhalten.
Keywords
Keyword 1: ältere/alte/(hoch-)betagte Erwachsene
Keyword 2: Behinderung
Keyword 3: Wohnraumanpassung / Wohnumfeldgestaltung
Weitere:
Aktivitäten des täglichen Lebens (ADL/ATL),
Aktivitäten (ICF),
Aktivitäten und Teilhabe (ICF),
ältere/alte/(hoch-)betagte Erwachsene,
außerhäusliche Mobilität,
Behinderung,
Client-Clinician Assessment Protocol (C-CAP),
Duschen/Baden,
Ergotherapie zuhause,
Erwachsene,
Hilfsmittel,
innerhäusliche Mobilität,
instrumentelle Aktivitäten des täglichen Lebens (IADL),
Intervention zuhause,
Kontextfaktoren,
kontrollierte Studie,
Körperpflege,
Mobilität,
Mobilität (ICF),
Mobilität im Alltag,
persönliche Aktivitäten des täglichen Lebens (PADL),
quasiexperimentelle Studie,
Selbstversorgung,
Selbstversorgung (ICF),
Sicherheit,
Umweltanpassung,
Umweltfaktoren,
Unabhängigkeit bei Aktivitäten des täglichen Lebens,
Unabhängigkeit bei instrumentellen Aktivitäten des täglichen Lebens,
Vorher-/Nachher-Design,
Wartelisten-Kontrollgruppe,
Wohnraumanpassung / Wohnumfeldgestaltung,
zuhause lebend
Filter
Diagnose(n)/Symptomatik
Innere Erkrankungen, Erkrankungen von Stoffwechsel- und/oder Immunsystem
- Kardiovaskuläre und Atemwegserkrankungen
- Erkrankungen des Immunsystems, Krankheiten des Blutes und der blutbildenden Organe
- Endokrine, Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten, Krankheiten der Verdauungsorgane
- Andere innere Erkrankungen
Muskuloskelettale Erkrankungen und Traumata
- Arthropathien, Spondylopathien, Krankheiten von Binde- und Weichteilgewebe (z.B. Arthrosen, rheumatische Erkrankungen)
- Osteo- und Chondropathien (z.B. Osteochondrose)
- Traumata (z.B. Frakturen), Amputationen
- Andere muskuloskelettale Erkrankungen
Neurologische Erkrankungen
- Rückenmarksverletzung, Querschnitt
- Krankheiten des peripheren Nervensystems (z.B. Polyneuropathien), der neuromuskulären Synapse, des Muskels (z.B. Myasthenie)
- Hirnschädigungen (z.B. Schlaganfall, Entzündliche Erkrankungen, Zerebralparese)
- Neurodegenerative Erkrankungen (z.B. Parkinson-Syndrome, Multiple Sklerose, ALS, Dystonien)
- Andere neurologische Erkrankungen
Onkologische Erkrankungen
- Onkologische Erkrankungen
Sonstige
- Multimorbidität, Palliativversorgung, Schmerzen, HIV/AIDS
- Seh-/Hörstörung, andere Wahrnehmungsstörungen
Altersgruppe(n)
- ältere/alte/(hoch-)betagte Menschen
Zielgruppe(n)
- Patient:innen/Klient:innen
Interventionen
Umweltanpassung, Kompensation, Adaptation
- Umweltanpassung (z.B. von Wohnraum, Schule, Arbeitsplatz, Universal Design)
DVE-Studienzusammenfassung erstellt von:
© Sabine George
und
© Jan Steinmetzer, 2016