Randomisierte kontrollierte Studie zu freiwilliger Teilnahme an Ergotherapie bei zuhause lebenden älteren Menschen: Die LOTIS-Studie
de Craen A, Gussekloo J, Blauw G et al. Randomised controlled trial of unsolicited occupational therapy in community-dwelling elderly people: The LOTIS trial. PLoS Clinical Trials 2006; 1(1): e20001-6. doi.org/10.1371/journal.pctr.0010002.
Ziele der Arbeit
Untersuchung der Frage, ob ergotherapeutische Hausbesuche mit Hilfsmittelberatung und Hilfe bei der Antragstellung bzgl. örtlicher Dienste/Angebote auf freiwilliger Basis zusätzlich zur Standardversorgung bei 85jährigen funktionelle und alltagsrelevante Verschlechterungen verhindern kann. LOTIS ist die Abkürzung für den Namen der Studie „Leiden 85-Plus Occupational Therapy Intervention Study (LOTIS)„.
Forschungsfrage/Endpunkte/Hypothesen
Primärer Endpunkt
Leistungen in den Bereichen Mobilität, Zubereitung von Mahlzeiten und eigene körperliche Versorgung, erfasst über den Gesamtscore der 13 Items der Groningen Activities Restriction Scale (GARS), die diese Leistungen erfassen.
Sekundäre Endpunkte
Als sekundäre Endpunkte wurden die Gesamtwerte für die einzelnen Kategorien der GARS, das subjektive Wohlbefinden (Cantril´s Ladder) und die Einschätzung der Einsamkeit durch die Teilnehmenden (TN) erfasst (de Jong-Gierveld Questionnaire).
Die komplette Studienzusammenfassung mit den Ergebnissen der Studie ist nur für DVE-Mitglieder sichtbar. Loggen Sie sich
HIER ein, um Zugriff auf alle Inhalte zu erhalten.
Hinweis zu den Fachbegriffen
Erklärungen der EBP-Fachbegriffe finden Sie im Glossar.
Keywords
Keyword 1: ältere/alte/(hoch-)betagte Erwachsene
Keyword 2: ältere/alte/(hoch-)betagte Erwachsene
Keyword 3: Ergotherapie
Weitere:
Aktivitäten des täglichen Lebens (ADL/ATL),
Aktivitäten (ICF),
Aktivitäten und Teilhabe (ICF),
ältere/alte/(hoch-)betagte Erwachsene,
Cantril Ladder of Life,
de Jong-Gierveld Questionnaire,
Einsamkeit,
ergotherapeutische Interventionen,
Ergotherapie,
Essens-/Mahlzeitenzubereitung/Kochen,
Groningen Activities Restriction Scale (GARS),
Hilfsmittel,
Hilfsmittelanpassung,
Hilfsmittelberatung,
Hilfsmitteltraining,
Hilfsmittelversorgung,
Kontextfaktoren,
Mobilität,
Mobilität (ICF),
personbezogene Faktoren (ICF),
persönliche Aktivitäten des täglichen Lebens (PADL),
randomisierte kontrollierte Studie,
Selbstversorgung,
Selbstversorgung (ICF),
Standardversorgung,
Wohlbefinden
Filter
Diagnose(n)/Symptomatik
Sonstige
- Multimorbidität, Palliativversorgung, Schmerzen, HIV/AIDS
- Seh-/Hörstörung, andere Wahrnehmungsstörungen
- Andere (drohende) Beeinträchtigungen von Gesundheit, Teilhabe und/oder Lebensqualität
Altersgruppe(n)
- ältere/alte/(hoch-)betagte Menschen
Zielgruppe(n)
- Patient:innen/Klient:innen
Interventionen
Umweltanpassung, Kompensation, Adaptation
- Hilfsmittelanpassung, -versorgung, -beratung, -training (inkl. Schienen, Orthesen)
- Umweltanpassung (z.B. von Wohnraum, Schule, Arbeitsplatz, Universal Design)
Beratung, Edukation, Schulung
- Beratung, Schulung, Coaching, (Psycho-)Edukation
- Energie-/Fatigue-, Selbst-, Stress-, Zeitmanagement u.ä.
Spezifische Aktivitäten (Training von Betätigungsfertigkeiten, Restitution)
- Training persönlicher ADL (z.B. Anziehtraining, Lagerung und Transfer, LiN)
- Training instrumenteller ADL (z.B. Haushalts-, Schreibtraining, AOT)
- Sonstige (z.B. Aktivitätsgruppen, Virtuelle Realität, digitale Angebote)
Sonstige Interventionen
- Prävention/Gesundheitsförderung, Risiko-Assessment und -kontrolle
- Assessment
- Leistungserbringung (z.B. ambulant vs. stationär, mono- oder multidisziplinär, Case Management, Klientenzentrierung, Betätigungsorientierung, Teletherapie/Telehealth)
DVE-Studienzusammenfassung erstellt von:
© Sabine George
und
© Helga Ney-Wildenhahn, 2017