Forschungsfrage: Wie ist die Qualität der wissenschaftlichen Evidenz zur Wirksamkeit ergotherapeutischer Interventionen zur Verbesserung der Lebensqualität älterer Erwachsener (ab 65 Jahren) mit Demenz im Alters- / Pflegeheim?
        
        
            Die komplette Studienzusammenfassung mit den Ergebnissen der Studie ist nur für DVE-Mitglieder sichtbar. Loggen Sie sich 
HIER ein, um Zugriff auf alle Inhalte zu erhalten.
        
 
    
    
        Keywords
        
            Keyword 1: ältere/alte/(hoch-)betagte Erwachsene
        
        
            Keyword 2: Demenz
        
        
            Keyword 3: ergotherapeutische Interventionen
        
        
            Weitere: 
            
                aktivitätsbasierte Intervention, 
            
                ältere/alte/(hoch-)betagte Erwachsene, 
            
                Altersheim / Pflegeheim / Pflegeeinrichtung, 
            
                betätigungsbasierte Intervention, 
            
                betätigungs- und aktivitätsbasierte Interventionen, 
            
                Biografiearbeit, 
            
                Brain-Activating Rehabilitation, 
            
                degenerative neurologische Erkrankung, 
            
                Demenz, 
            
                Einzeltherapie, 
            
                Entspannungsverfahren/Meditation, 
            
                ergotherapeutische Interventionen, 
            
                Ergotherapie, 
            
                Freizeitaktivitäten, 
            
                Freizeittherapie / Freizeitrehabilitation, 
            
                Gartenarbeit, 
            
                Gartenbau / Ackerbau, 
            
                Gartentherapie, 
            
                Geriatrie, 
            
                Gerontopsychiatrie, 
            
                Gruppentherapie, 
            
                instrumentelle Aktivitäten des täglichen Lebens (IADL), 
            
                Kochtraining/Küchentraining (Gruppe), 
            
                Kontextfaktoren, 
            
                körperliche Aktivität, 
            
                körperliche Aktivität und körperliches Training, 
            
                Lebensqualität, 
            
                multisensorische Stimulation, 
            
                Musiktherapie, 
            
                Neurologie, 
            
                neurologische Erkrankung, 
            
                personbezogene Faktoren (ICF), 
            
                persönliche Aktivitäten des täglichen Lebens (PADL), 
            
                Psychiatrie/Psychosomatik/Sucht, 
            
                Snoezelen, 
            
                systematischer Review, 
            
                Umweltanpassung
            
            
        
    
    Filter
    
        
            Diagnose(n)/Symptomatik
            
                Neurologische Erkrankungen
                
                    
                        - Demenz, MCI (Mild Cognitive Impairment), Amnesie
 
                    
                
            
         
    
    
        
            Altersgruppe(n)
            
                
                    - ältere/alte/(hoch-)betagte Menschen
 
                
            
         
    
    
        
            Zielgruppe(n)
            
                
                    - Patient:innen/Klient:innen
 
                
            
         
    
    
        
            Interventionen
            
                Umweltanpassung, Kompensation, Adaptation
                
                    
                        - Umweltanpassung (z.B. von Wohnraum, Schule, Arbeitsplatz, Universal Design)
 
                    
                
            
                Beratung, Edukation, Schulung
                
                    
                        - Jobcoaching, Fort- und Weiterbildung
 
                    
                
            
                Spezifische Aktivitäten (Training von Betätigungsfertigkeiten, Restitution)
                
                    
                        - Training persönlicher ADL (z.B. Anziehtraining, Lagerung und Transfer, LiN)
 
                    
                        - Training instrumenteller ADL (z.B. Haushalts-, Schreibtraining, AOT)
 
                    
                        - Training im Bereich Spiel, Freizeit, Erholung (z.B. Entspannung, Feldenkrais)
 
                    
                        - (Senso-)Motorisches Training und Therapie, Motorische Rehabilitation
 
                    
                        - Training prozessbezogener Fertigkeiten (z.B. Kognitives Training, HoDT)
 
                    
                        - Training von sozialen, Kommunikations- und Interaktionsfertigkeiten
 
                    
                        - Wahrnehmungs-/Sensibilitätstraining (z.B. SI, Basale Stimulation, Affolter, Perfetti, Achtsamkeit)
 
                    
                        - Handwerkliche, kreative, künstlerische Techniken
 
                    
                        - Sonstige (z.B. Aktivitätsgruppen, Virtuelle Realität, digitale Angebote)
 
                    
                
            
                Sonstige Interventionen
                
                    
                        - Assessment
 
                    
                        - Andere Therapien (z.B. Aroma-, Licht-, Musiktherapie, Therapie mit Tieren, NLP, profilax)
 
                    
                
            
         
    
    
        
    
 
    
DVE-Studienzusammenfassung erstellt von: 
© Sabine George
 und 
© Theresa Hausner, 2025