1997  |  RCT/CCT  |  EBP-ID: 20134

Ergotherapie für selbständig lebende ältere Menschen. Eine randomisierte kontrollierte Studie

Clark F, Azen S, Zemke R et al. Occupational therapy for independent-living older adults. A randomized controlled trial. JAMA: The Journal of the American Medical Association 1997; 278(16): 1321-6.

Ziele der Arbeit

Untersuchung der Effektivität (effectiveness) präventiver Ergotherapie-Interventionen, die auf unabhängig lebende ältere Menschen unterschiedlicher ethnischer Abstammung zugeschnitten sind.

Die komplette Studienzusammenfassung mit den Ergebnissen der Studie ist nur für DVE-Mitglieder sichtbar. Loggen Sie sich HIER ein, um Zugriff auf alle Inhalte zu erhalten.

Hinweis zu den Fachbegriffen

Erklärungen der EBP-Fachbegriffe finden Sie im Glossar.

Keywords

Keyword 1: ältere/alte/(hoch-)betagte Erwachsene

Keyword 3: Ergotherapie

Weitere: Aktivitäten des täglichen Lebens (ADL/ATL), Aktivitäten (ICF), Aktivitäten und Teilhabe (ICF), ältere/alte/(hoch-)betagte Erwachsene, Center for Epidemiologic Studies-Depression, Depression, depressive Episode/Depression, depressive Symptomatik, ergotherapeutische Interventionen, Ergotherapie, Erwachsene, Functional Status Questionnaire, Gesundheit, gesundheitsbezogene Lebensqualität, Gesundheitszustand (Selbsteinschätzung), instrumentelle Aktivitäten des täglichen Lebens (IADL), keine Intervention, Körperfunktionen und -strukturen (ICF), Lebensqualität, Lebenszufriedenheit, Life Satisfaction Index-Z, Medical Outcomes Study 36-Item Short-Form Health Survey, persönliche Aktivitäten des täglichen Lebens (PADL), Plazebo, randomisierte kontrollierte Studie, Short Form-36 (SF-36)

Filter

Diagnose(n)/Symptomatik

Sonstige
  • Multimorbidität, Palliativversorgung, Schmerzen, HIV/AIDS
  • Seh-/Hörstörung, andere Wahrnehmungsstörungen
  • Migration, Geflüchtete, Obdachlose, Probleme bzgl. Arbeitsplatz, Gewalt etc.

Altersgruppe(n)

  • Erwachsene
  • ältere/alte/(hoch-)betagte Menschen

Zielgruppe(n)

  • Patient:innen/Klient:innen

Interventionen

Umweltanpassung, Kompensation, Adaptation
  • Hilfsmittelanpassung, -versorgung, -beratung, -training (inkl. Schienen, Orthesen)
  • Umweltanpassung (z.B. von Wohnraum, Schule, Arbeitsplatz, Universal Design)
Beratung, Edukation, Schulung
  • Beratung, Schulung, Coaching, (Psycho-)Edukation
  • Energie-/Fatigue-, Selbst-, Stress-, Zeitmanagement u.ä.
  • Verhaltenstherapeutische/-bezogene Interventionen
Spezifische Aktivitäten (Training von Betätigungsfertigkeiten, Restitution)
  • Training persönlicher ADL (z.B. Anziehtraining, Lagerung und Transfer, LiN)
  • Training instrumenteller ADL (z.B. Haushalts-, Schreibtraining, AOT)
  • Training im Bereich Spiel, Freizeit, Erholung (z.B. Entspannung, Feldenkrais)
  • (Senso-)Motorisches Training und Therapie, Motorische Rehabilitation
  • Training prozessbezogener Fertigkeiten (z.B. Kognitives Training, HoDT)
  • Training von sozialen, Kommunikations- und Interaktionsfertigkeiten
  • Sonstige (z.B. Aktivitätsgruppen, Virtuelle Realität, digitale Angebote)
Sonstige Interventionen
  • Prävention/Gesundheitsförderung, Risiko-Assessment und -kontrolle

Berufsgruppe(n)

  • Ergotherapie beteiligt
DVE-Studienzusammenfassung erstellt von: © Jan Steinmetzer und © Sabine George, 2017