2003  |  Sonstige  |  EBP-ID: 21210

Ergebnisse eines ergotherapeutischen Wellness-Pilotprogramms für ältere Menschen

Matuska K, Giles-Heinz A, Flinn N. Outcomes of a Pilot Occupational Therapy Wellness Program for Older Adults. American Journal of Occupational Therapy 2003; 57(2): 220-4.

Ziele der Arbeit

Untersuchung der Wirksamkeit eines ergotherapeutischen Wellness-Pilotprogramms (Designing a Life of Wellness Program), das älteren Menschen die Bedeutung von Teilhabe an bedeutungsvollen sozialen und gemeinschaftlichen Aktivitäten nahebringen sollte.

ENDPUNKTE/HYPOTHESEN:

Primäre Endpunkte der Studie waren zum einen die Partizipationsrate an sozialen und öffentlichen Aktivitäten und zum anderen die Lebensqualität.

Die komplette Studienzusammenfassung mit den Ergebnissen der Studie ist nur für DVE-Mitglieder sichtbar. Loggen Sie sich HIER ein, um Zugriff auf alle Inhalte zu erhalten.

Hinweis zu den Fachbegriffen

Erklärungen der EBP-Fachbegriffe finden Sie im Glossar.

Keywords

Keyword 1: ältere/alte/(hoch-)betagte Erwachsene

Keyword 2: ältere/alte/(hoch-)betagte Erwachsene

Keyword 3: Wellness-Programm

Weitere: Aktivitäten und Teilhabe (ICF), ältere/alte/(hoch-)betagte Erwachsene, Ausflüge unternehmen, außerhäusliche Mobilität, Auto fahren, Edukation/Schulung, Eingebundensein / Engagement, ergotherapeutische Interventionen, Ergotherapie, gemeindenahe Ergotherapie, gemeinwesenorientiert / gemeindenah, Geriatrie, Kontextfaktoren, Lebensqualität, Partizipation / Teilhabe (ICF), Patient:innenzufriedenheit, personbezogene Faktoren (ICF), Short Form-36 (SF-36), soziale Teilhabe, Teilhabe am Gemeinschaftsleben / Teilhabe an der Gemeinde, Umweltanpassung, Vorher-/Nachher-Design, Wellness-Programm

Filter

Diagnose(n)/Symptomatik

Sonstige
  • Multimorbidität, Palliativversorgung, Schmerzen, HIV/AIDS
  • Andere (drohende) Beeinträchtigungen von Gesundheit, Teilhabe und/oder Lebensqualität

Altersgruppe(n)

  • ältere/alte/(hoch-)betagte Menschen

Zielgruppe(n)

  • Patient:innen/Klient:innen

Interventionen

Beratung, Edukation, Schulung
  • Beratung, Schulung, Coaching, (Psycho-)Edukation
Spezifische Aktivitäten (Training von Betätigungsfertigkeiten, Restitution)
  • Training von sozialen, Kommunikations- und Interaktionsfertigkeiten
  • Sonstige (z.B. Aktivitätsgruppen, Virtuelle Realität, digitale Angebote)
Sonstige Interventionen
  • Prävention/Gesundheitsförderung, Risiko-Assessment und -kontrolle
  • Psychosoziale Therapien

Berufsgruppe(n)

  • Ergotherapie beteiligt