2012  |  RCT/CCT  |  EBP-ID: 21979

Ältere Erwachsene: Effektivität eines Ergotherapie-Programms zur Gesundheitsförderung. Eine randomisierte kontrollierte Studie

Kawamata H, Yamada T, Kobayashi N. Effectiveness of an occupational therapy program for health promotion among healthy elderly. A randomized controlled trial. Nihon Koshu Eisei Zasshi 2012; 59(2): 73-81.

Ziele der Arbeit

Untersuchung der Wirksamkeit einer am Model of Human Occupation (MOHO) ausgerichteten Ergotherapie zur Gesundheitsförderung für ältere Erwachsene im Vergleich zu einer handwerklichen oder keiner Intervention.

Primärer Endpunkt der Studie war die Lebensqualität der Teilnehmer.

Die komplette Studienzusammenfassung mit den Ergebnissen der Studie ist nur für DVE-Mitglieder sichtbar. Loggen Sie sich HIER ein, um Zugriff auf alle Inhalte zu erhalten.

Hinweis zu den Fachbegriffen

Erklärungen der EBP-Fachbegriffe finden Sie im Glossar.

Keywords

Keyword 1: ältere/alte/(hoch-)betagte Erwachsene

Keyword 2: Gesundheitsförderung

Keyword 3: Model of Human Occupation (MOHO)

Weitere: ältere/alte/(hoch-)betagte Erwachsene, andere Intervention, Edukation/Schulung, ergotherapeutische Interventionen, Ergotherapie, Gesundheitsförderung, Gesundheitsförderung und Prävention, Gewohnheiten, Handwerk, Interessen, keine Intervention, Kontextfaktoren, Lebensqualität, Lebenszufriedenheit, Life Satisfaction Index-Z, Model of Human Occupation (MOHO), motorische Fertigkeiten, personbezogene Faktoren (ICF), prozessbezogene ADL-Fähigkeiten, randomisierte kontrollierte Studie, Rollen, Short Form-36 (SF-36), WHO/QOL-26 (QOL-26)

Filter

Diagnose(n)/Symptomatik

Sonstige
  • Multimorbidität, Palliativversorgung, Schmerzen, HIV/AIDS
  • Migration, Geflüchtete, Obdachlose, Probleme bzgl. Arbeitsplatz, Gewalt etc.
  • Andere (drohende) Beeinträchtigungen von Gesundheit, Teilhabe und/oder Lebensqualität

Altersgruppe(n)

  • ältere/alte/(hoch-)betagte Menschen

Zielgruppe(n)

  • Patient:innen/Klient:innen

Interventionen

Beratung, Edukation, Schulung
  • Beratung, Schulung, Coaching, (Psycho-)Edukation
Sonstige Interventionen
  • Prävention/Gesundheitsförderung, Risiko-Assessment und -kontrolle
  • Psychosoziale Therapien

Berufsgruppe(n)

  • Ergotherapie beteiligt
DVE-Studienzusammenfassung erstellt von: © Sabine George und © Claudia Meiling, 2016