2009  |  RCT/CCT  |  EBP-ID: 19869

Subjektiv erlebte Autonomie und die Auswahl von Aktivitäten bei älteren Menschen mit körperlicher Behinderung in Alten-/Pflegeheimen: eine randomisierte Studie

Andresen M, Runge U, Hoff M et al. Perceived autonomy and activity choices among physically disabled older people in nursing home settings: a randomized trial. Journal of Aging and Health 2009; 21(8): 1133-58. doi.org/0.1177/0898264309348197.

Ziele der Arbeit

Untersuchung der Frage, ob die Berücksichtigung individueller Wünsche für Aktivitäten von Senioren im Alten-/Pflegeheim bei der Auswahl therapeutischer Aktivitäten einen Einfluss auf die subjektiv erlebte Autonomie der Senioren hat, und Darstellung der Wünsche der Senioren in Bezug auf diese Aktivitäten sowie genauere Beschreibung der Therapieprogramme.

Die komplette Studienzusammenfassung mit den Ergebnissen der Studie ist nur für DVE-Mitglieder sichtbar. Loggen Sie sich HIER ein, um Zugriff auf alle Inhalte zu erhalten.

Hinweis zu den Fachbegriffen

Erklärungen der EBP-Fachbegriffe finden Sie im Glossar.

Keywords

Keyword 1: ältere/alte/(hoch-)betagte Menschen

Keyword 2: körperliche Behinderung

Keyword 3: klientenzentriert

Weitere: Aktivitäten, Aktivitäten (ICF), Aktivitäten und Teilhabe (ICF), ältere/alte/(hoch-)betagte Menschen, Autonomie, gebrechlich / Gebrechlichkeit, interdisziplinär, klientenzentriert, körperliche Behinderung, Measure of Actualization of Potential, multidisziplinär, multizentrische randomisierte kontrollierte Studie, randomisierte kontrollierte Studie, Standardversorgung, Wartelisten-Kontrollgruppe

Filter

Diagnose(n)/Symptomatik

Sonstige
  • Multimorbidität, Palliativversorgung, Schmerzen, HIV/AIDS
  • Seh-/Hörstörung, andere Wahrnehmungsstörungen
  • Andere (drohende) Beeinträchtigungen von Gesundheit, Teilhabe und/oder Lebensqualität

Altersgruppe(n)

  • ältere/alte/(hoch-)betagte Menschen

Zielgruppe(n)

  • Patient:innen/Klient:innen

Interventionen

Spezifische Aktivitäten (Training von Betätigungsfertigkeiten, Restitution)
  • Training persönlicher ADL (z.B. Anziehtraining, Lagerung und Transfer, LiN)
  • Training instrumenteller ADL (z.B. Haushalts-, Schreibtraining, AOT)
  • Training im Bereich Spiel, Freizeit, Erholung (z.B. Entspannung, Feldenkrais)
  • Handwerkliche, kreative, künstlerische Techniken
  • Sonstige (z.B. Aktivitätsgruppen, Virtuelle Realität, digitale Angebote)
Sonstige Interventionen
  • Prävention/Gesundheitsförderung, Risiko-Assessment und -kontrolle
  • Psychosoziale Therapien
  • Leistungserbringung (z.B. ambulant vs. stationär, mono- oder multidisziplinär, Case Management, Klientenzentrierung, Betätigungsorientierung, Teletherapie/Telehealth)

Berufsgruppe(n)

  • Berufsgruppe unklar/Ergotherapie nicht beteiligt