2015  |  Sonstige  |  EBP-ID: 22066

Wirksamkeit einer kognitiv-funktionalen Gruppentherapie für Kindergartenkinder mit Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung: eine Pilotstudie

Rosenberg L, Maeir A, Yochman A et al. Effectiveness of a cognitive-functional group intervention among preschoolers with attention deficit hyperactivity disorder: a pilot study. American Journal of Occupational Therapy 2015; 69(3): 6903220040p6903220041-690322004.

Ziele der Arbeit

Untersuchung der Wirksamkeit einer psychisch(kognitiv)-funktionellen ergotherapeutischen Intervention („Cog-Fun“) für Kinder mit Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung. Als Einzeltherapie hat sich Cog-Fun bereits für Kinder im Schulalter (Hahn-Markowitz et al. 2011) und für 5–7jährige Vorschüler (Maeir et al. 2014) als effektiv erwiesen. In der vorliegenden Studie sollte nun untersucht werden, ob sie für Kindergartenkinder auch im Gruppenformat anwendbar und effektiv ist.

Forschungsfrage/Endpunkte/Hypothesen

Im Einzelnen wurde untersucht:
1. Wie effektiv verbessert diese Form der Cog-Fun-basierten Gruppentherapie alltagsrelevante (Betätigungs-)Ziele bei Kindergartenkindern mit ADHS und ihren Eltern?
2. Kann die Intervention auch exekutive Funktionen und soziale Fertigkeiten verbessern und gleichzeitig die den Problemen zugrunde liegenden ADHS-Symptome reduzieren?

Die komplette Studienzusammenfassung mit den Ergebnissen der Studie ist nur für DVE-Mitglieder sichtbar. Loggen Sie sich HIER ein, um Zugriff auf alle Inhalte zu erhalten.

Hinweis zu den Fachbegriffen

Erklärungen der EBP-Fachbegriffe finden Sie im Glossar.

Keywords

Weitere: Aufmerksamkeitsdefizitsyndrom, Cog-Fun

Filter

Diagnose(n)/Symptomatik

Psychische/psychosomatische Erkrankungen, Verhaltensstörungen
  • Verhaltensauffälligkeiten, Persönlichkeits- und Verhaltensstörungen, Sucht (z.B. Essstörungen, ADHS)
Sonstige
  • Entwicklungsverzögerung/-störung (inkl. Teilleistungsstörungen, Autismus)

Altersgruppe(n)

  • Kinder und Jugendliche

Zielgruppe(n)

  • Patient:innen/Klient:innen
  • Angehörige

Interventionen

Spezifische Aktivitäten (Training von Betätigungsfertigkeiten, Restitution)
  • Training persönlicher ADL (z.B. Anziehtraining, Lagerung und Transfer, LiN)
  • Training instrumenteller ADL (z.B. Haushalts-, Schreibtraining, AOT)
  • Training im Bereich Spiel, Freizeit, Erholung (z.B. Entspannung, Feldenkrais)
  • Training prozessbezogener Fertigkeiten (z.B. Kognitives Training, HoDT)
  • Training von sozialen, Kommunikations- und Interaktionsfertigkeiten
Sonstige Interventionen
  • Psychosoziale Therapien

Berufsgruppe(n)

  • Ergotherapie beteiligt
DVE-Studienzusammenfassung erstellt von: © Sabine George und © Helga Ney-Wildenhahn, 2017