2022  |  RCT/CCT  |  EBP-ID: 22562

Outcomes der Tree Theme Method im Vergleich zu regulärer Ergotherapie: ein Längsschnitt-Follow up

Gunnarsson AB, Håkansson C, Hedin K et al. Outcomes of the Tree Theme Method versus regular occupational therapy: A longitudinal follow-up. Australian Occupational Therapy Journal 2022; 69(4): 379-390. doi: 10.1111/1440-1630.12796.

Ziele der Arbeit

Untersuchung der Langzeitergebnisse der ergotherapeutischen Tree Theme Method-Intervention (TTM) im Vergleich zur Standard-Ergotherapie für Menschen mit Depression und/oder Angststörung.

Forschungsfrage/Endpunkte/Hypothesen

Endpunkte

Primäre Endpunkte
  • Betätigungen (Ausführung von und Zufriedenheit mit Alltagsbetätigungen und Betätigungsbalance/Occupational Balance)
  • psychische Symptome (u. a. Angst/Depression)
Sekundäre Endpunkte

Unterschiedliche gesundheitsbezogene Aspekte, u. a. Kohärenzgefühl, Kontrollerleben im Alltag und Lebensqualität.

Die komplette Studienzusammenfassung mit den Ergebnissen der Studie ist nur für DVE-Mitglieder sichtbar. Loggen Sie sich HIER ein, um Zugriff auf alle Inhalte zu erhalten.

Hinweis zu den Fachbegriffen

Erklärungen der EBP-Fachbegriffe finden Sie im Glossar.

Keywords

Keyword 1: depressive Episode/Depression

Keyword 2: Angst und Depression

Keyword 3: Tree Theme Method (TTM)

Weitere: Aktivitäten (ICF), Aktivitäten und Teilhabe (ICF), ambulant, ambulante Ergotherapie, ambulante Therapie, andere Intervention, Angst, Angststörung, Angst und Depression, angst- und stressbedingte Erkrankungen, Betätigungsbalance, Betätigungsperformanz, Canadian Occupational Performance Measure, Depression, depressive Episode/Depression, depressive Symptomatik, ergotherapeutische Interventionen, Ergotherapie, Erwachsene, Hospital Anxiety and Depression Scale (HADS), Kohärenzgefühl, Kontextfaktoren, Kontrollerleben im Alltag, Lebensqualität, Manchester Short Assessment of Quality of Life, Mastery Scale, mentale Gesundheit, Montgomery Aasberg Depression Rating Scale, multizentrische randomisierte kontrollierte Studie, multizentrische Studie, Occupational Balance Questionnaire (OBQ), personbezogene Faktoren (ICF), Psychiatrie/Psychosomatik/Sucht, psychische Erkrankung, psychische Gesundheit, randomisierte kontrollierte Studie, Reduktion von Symptomen, Satisfaction with Daily Occupations (SDO), Sense of Coherence Scale, Standardversorgung, Symptomatik, Symptombelastung, Symptom Checklist-90-R (SCL-90-R), Zufriedenheit mit den Betätigungen des Alltags

Filter

Diagnose(n)/Symptomatik

Psychische/psychosomatische Erkrankungen, Verhaltensstörungen
  • Affektive Störungen (z.B. Bipolare Störung, Depression)
  • Neurotische, Belastungs- und somatoforme Störungen (z.B. Phobien, Zwang, dissoziative Störungen)

Altersgruppe(n)

  • Erwachsene

Zielgruppe(n)

  • Patient:innen/Klient:innen

Interventionen

Beratung, Edukation, Schulung
  • Energie-/Fatigue-, Selbst-, Stress-, Zeitmanagement u.ä.
  • Verhaltenstherapeutische/-bezogene Interventionen
Spezifische Aktivitäten (Training von Betätigungsfertigkeiten, Restitution)
  • Handwerkliche, kreative, künstlerische Techniken
Sonstige Interventionen
  • Psychosoziale Therapien

Berufsgruppe(n)

  • Ergotherapie beteiligt